ARGE Fokusforum 2020 – von C wie Corona bis T wie Tarifmodell
Verena Herbst – 6. Oktober 2020
92 Mitgliedsheime – 6.500 BewohnerInnen – 5.300 MitarbeiterInnen Um diese drei Zahlen dreht sich die Interessensvertretung der Arbeitsgemeinschaft Tiroler Altenheime, die seit dem Jahr 1980 durch ihre Expertise den Tiroler Langzeitpflegebereich maßgeblich mitgestaltet. Dabei denken wir gemeinsam einen Zug voraus: Stets im Sinne unserer BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und Träger. Am Dienstag, den 13. Oktober 2020 findet ab 9 Uhr das Fokusforum im Veranstaltungszentrum B4 unter dem Motto „von C wie Corona bis T wie Tarifmodell“ statt. In diesem Jahr… Weiterlesen…
Forderung der ARGE Tiroler Altenheime – nach einer priorisierten Corona-Teststrategie für die Tiroler Wohn- und Pflegeheime
Verena Herbst – 6. Oktober 2020
Besonders bei Menschen, die der Risikogruppe angehören als auch bei strukturkritischem Personal, ist eine bevorzugte Testung und Auswertung erforderlich. Unser Schreiben an Landesrat Univ.-Prof. DI Dr. Tilg beinhaltet was die Tiroler Wohn- und Pflegeheime brauchen: Einen bevorzugten und vereinfachten Modus zur Testanmeldung und -beauskunftung für Testergebnisse bei MitarbeiterInnen und BewohnerInnen. Eine routinemäßige Eingangstestung von neuen SchülerInnen und PraktikantInnen. Eine Testauswertung von der Abnahme bis zum Ergebnis innerhalb von 24 Stunden für das strukturkritische Personal und die… Weiterlesen…
Stellungnahme der ARGE Tiroler Altenheime – zum Entwurf, mit dem das G-VBG (2012) geändert wird
Verena Herbst – 6. Oktober 2020
Als Interessensvertretung der Tiroler Wohn- und Pflegeheime nimmt die ARGE Tiroler Altenheime Stellung zu folgenden Punkten der erneuten Novelle des G-VBG (2012): Gesetzliche Verankerung der Bildungsteilzeit Die ARGE Tiroler Altenheime erbittet eine gesetzliche Verankerung der Bildungsteilzeit in das G-VBG (2012) nach den gesetzlichen Bestimmungen des § 11a AVRAG für alle Gemeindevertragsbediensteten. § 86 Bildungskarenzurlaub Es muss sichergestellt werden, dass die Dauer des Dienstverhältnisses nach der Inanspruchnahme eines Bildungskarenzurlaubes fortgesetzt werden kann. Dadurch kann die Zuwendung lt. § 122… Weiterlesen…
AMG Tirol – Interesse an einer geförderten Pflegeausbildung?
Verena Herbst – 1. September 2020
Die Implacementstiftung Pflegestiftung Tirol bietet seit 2002 arbeitslosen und arbeitsuchenden Personen die Chance, eine Ausbildung im Pflege- und/oder Sozialbetreuungsbereich zu absolvieren. Da aufgrund von COVID-19 Informationsveranstaltungen derzeit nicht möglich sind, wurden alle relevanten Informationen zusammengefasst und online zur Verfügung gestellt. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten! Pflegestiftung Tirol (Folder) Weiterlesen…
Pressekonferenz des Bundesverbandes Lebenswelt Heim – Alten- und Pflegeheime während der Corona-Krise
Verena Herbst – 14. Juli 2020
In Form einer Pressekonferenz gab der Bundesverband Lebenswelt Heim Einblicke in den Verlauf der COVID-19-Krise in den Alten- und Pflegeheimen Österreichs und zeigte wesentliche Schwachstellen im System auf. Die Politik ist gefordert diese im Rahmen der Pflegereform zu beseitigen. Weiterlesen…
Gesundheit schützen und Wohlbefinden sichern – – mit hollu!
Verena Herbst – 22. Juni 2020
Österreich kehrt langsam zu mehr Normalität zurück und bald sind alle öffentlichen Einrichtungen, Schulen und Kindergärten wieder komplett geöffnet. hollu unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiter dabei, die strengen Corona-Auflagen einzuhalten und das allgemein höhere Bedürfnis nach Hygiene, Sicherheit und Vertrauen zu erfüllen. Ihr individuelles Hygienepaket von hollu Kompetente Beratung und zuverlässige Betreuung Hygienequalität made in Austria Sichere Hygieneprozesse und -standards Sicherheit bei behördlichen Kontrollen Praxisnahe Mitarbeiterschulungen & erstklassiger Service Haut und Materialien schonen „Das häufige Desinfizieren von Händen… Weiterlesen…
NOA – Einzigartige Live-Einblicke in digitales Prozessmanagement – kostenloses Webinar der Fa. hollu
Verena Herbst – 11. Juni 2020
Entdecken Sie NOA – den digitalen Hygienemanager In diesem 30 minütigem Webinar erhalten Sie exklusiv Einblick in die Welt des digitalen Prozessmanagements von NOA, der neuen Softwarelösung von hollu! Impulse & Inhalte: Einzigartige Einblicke in die Software mit dem Entwickler von NOA Vorstellung der Features und wie Sie davon profitieren Profi-Tipps zum digitalen Hygienemanagement Kostenloses Webinar Donnerstag, 02. Juli 2020 11.00 Uhr bis 11.30Uhr Begrenzte Teilnehmerzahl Interessiert? Jetzt HIER anmelden! Weiterlesen…
Optionsberatungen – Optionsberatungen für Angehörige der Sozialbetreuungs- und Pflegeberufe in den Tiroler Wohn- und Pflegeheimen nach dem Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz (G-VBG).
p432488 – 6. Februar 2020
Wichtiger Hinweis: Bis zum 31.12.2019 können Sie sich Ihren persönlichen Gehaltsvergleich berechnen und sich von der ARGE Tiroler Altenheime zu Ihren Optionsmöglichkeiten beraten lassen. Mehr Informationen Weiterlesen…
Hollu Webshop – Themenwelt Bewohnerzimmer
Verena Herbst – 27. Januar 2020
hollu Webshop – Themenwelt Bewohnerzimmer Lebensqualität für Ihre Bewohner – mit der hollu Systemlösung! Gesundheit und Wohlbefinden für Bewohner und Mitarbeiter – das ist für Sie als LeiterIn eines Wohn- & Pflegeheims das oberste Ziel. Hygienespezialist hollu unterstützt Sie mit einer ganzheitlichen Systemlösung, so dass Sie hohe Hygienestandards erfüllen und auch bei gesetzlichen Kontrollen auf der sicheren Seite sind. Ob zur Verhinderung von Kreuzkontamination, zur Sicherstellung von gesetzlichen Hygienevorschriften oder als Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden – Reinigung ist in… Weiterlesen…
ARGE Generalversammlung – am 21. Jänner 2020, 08:30 Uhr in den Gesundheitsdiensten Völs
Verena Herbst – 20. Januar 2020
ARGE Generalversammlung am 21. Jänner 2020 in Völs Alle ARGE Mitglieder sind herzlich zur Generalversammlung 2020 eingeladen: Wann: Dienstag, 21. Jänner 2020, 08:30 Uhr Wo: Gesundheitsdienste Völs Bahnhofstraße 19, Völs Tagesordnung: Eröffnung der Generalversammlung und Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit Bericht aus dem Geschäftsjahr 2019 Kassabericht, Bericht der Kassarevisoren und Entlastung des Kassiers Wahl eines neuen Kassaprüfers/einer neuen Kassaprüferin Anträge der Mitglieder, Allfälliges Abschluss Parkmöglichkeit: Kostenlos auf dem Großparkplatz der Blaike Völs. Das Team der ARGE… Weiterlesen…
Veranstaltungen – im Bereich der Pflege
Verena Herbst – 16. Dezember 2019
SOB TIROL – Schule für Sozialbetreuungsberufe im Rahmen eines virtuellen Informationsabends präsentiert die SOB Tirol die Ausbildung zur Sozialbetreuerin / zum Sozialbetreuer als EINEN Beruf mit vier Ausbildungsschwerpunkten: Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung, und Familienarbeit Virtueller Informationsabend Mittwoch, 16. Dezember 2020 um 18.00 Uhr Sie möchten den virtuellen Informationsabend besuchen? Bitte melden Sie sich per E-Mail an Nähere Informationen finden der Website der SOB Tirol. Weiterlesen…
ARGE Positionspapier – Gleiches Geld für gleiche Arbeit
Verena Herbst – 21. November 2019
Lesen Sie hier mehr über die Position der ARGE Tiroler Altenheime zur aktuellen Diskussion „Gleiches Geld für gleiche Arbeit“. Weiterlesen…
ARGE Positionspapier – Tagsatzkalkulation NEU
Verena Herbst – 21. November 2019
Den Entwicklungen des Projekts „Tagsatzkalkulation NEU“ stehen wir als ARGE Tiroler Altenheime kritisch gegenüber. Eine weitere Zusammenarbeit in der Projektentwicklung wird nur dann zielführend sein, wenn die ARGE Tiroler Altenheime als Projektpartner geschätzt und gehört wird. Hier finden Sie das Positionspapier der ARGE Tiroler Altenheime Weiterlesen…
Pflege im Diskurs – Eine Vortragsreihe des Departments für Pflegewissenschaft und Gerontologie
Verena Herbst – 10. November 2019
Am Donnerstag, den 21. November 2019 findet am UMIT-Campus in Hall i. T. der Vortrag Dauerbrenner „Pflegepersonalmangel in Wohn- und Pflegeheimen“ Strategien und Maßnahmen für die Zukunft aus Sicht der ARGE Tiroler Altenheime aus der Vortragsreihe „Pflege im Diskurs“ des Departments für Pflegewissenschaft und Gerontologie statt. Wann: Donnerstag, 21. November 2019, 17:00 Uhr Wo: Hörsaal 002 am UMIT Campus, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1, 6060 Hall in Tirol In den nächsten Jahren werden in den Tiroler Wohn- und Pflegeheimen… Weiterlesen…
Fokusforum 2019 – Wohn- und Pflegeheime sind MEHR-WERT
Verena Herbst – 6. November 2019
Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 fand im Veranstaltungszentrum B4 in Zirl das FOKUSFORUM 2019 – WOHN- UND PFLEGEHEIME SIND MEHR-WERT der ARGE Tiroler Altenheime statt. Als Dachverband und Interessensvertreter aller 92 Wohn- und Pflegeheime hat die ARGE Tiroler Altenheime ihre Mitglieder am 24. Oktober 2019 zum Fokusforum 2019 im Veranstaltungszentrum B4 in Zirl eingeladen. Das jährliche Veranstaltungsformat behandelt aktuelle und besonders wichtige Themen im Bereich der Langzeitpflege. Der Vormittag begann mit Begrüßungsworten durch Obmann Robert Kaufmann sowie… Weiterlesen…
Pflege im Diskurs. – Eine Vortragsreihe des Departments für Pflegewissenschaft und Gerontologie.
Verena Herbst – 25. Oktober 2019
Dauerbrenner „Pflegepersonalmangel in Wohn- und Pflegeheimen“ Strategien und Maßnahmen für die Zukunft aus Sicht der ARGE Tiroler Altenheime In den nächsten Jahren werden in den Tiroler Wohn- und Pflegeheimen ca. 290 Pflegepersonen jährlich benötigt, um die vorhandenen und geplanten Strukturen aufrecht zu erhalten. Schon derzeit können dringend benötigte Heimplätze nicht belegt werden, weil qualifizierte Mitarbeiter/innen fehlen. Oft wird daher von Medien und Politik über den „Pflegenotstand“ berichtet und gleichzeitig ein düsteres Bild über das Leben im Wohn- und Pflegeheim… Weiterlesen…
8. EUREGIO Symposium – 8 geben! Eine wertvolle Arbeit für die Gemeinschaft
Verena Herbst – 18. Oktober 2019
Das 8. Symposium fand am 3. und 4. Oktober 2019 in Riva del Garda unter dem Motto „8geben! Eine wertvolle Arbeit für die Gemeinschaft“ statt. Video: Zusammenfassung 8. EUREGIO Sympsium Ziel des Symposiums war es, innovative Strategien zu vermitteln und bewährte Verfahren – auch auf globaler Ebene – auszutauschen, um gemeinsam dem wachsenden Bedarf an Pflegefachkräften in der Seniorenbetreuung entgegenzuwirken. In einer sich ständig weiterentwickelnden Welt wurde versucht, durch einen Prozess des gegenseitigen Lernens, eine angemessene Antwort auf… Weiterlesen…
Fokusforum 2019 – Wohn- und Pflegeheime sind MEHR-WERT
Verena Herbst – 11. Oktober 2019
Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 findet im Veranstaltungszentrum B4 in Zirl das FOKUSFORUM 2019 – WOHN- UND PFLEGEHEIME SIND MEHR-WERT der ARGE Tiroler Altenheime statt. Alle ARGE Mitglieder sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen: Wann: Donnerstag, 24. Oktober 2019 08:30 bis 16:00 Uhr Wo: Kultur- und Veranstaltungszentrum Zirl B4 Bahnhofstraße 4, Zirl Als Dachverband und Interessensvertreter möchten wir unseren Mitgliedern, den Pflegedienst- und HeimleiterInnen der Tiroler Wohn- und Pflegeheime, ein Veranstaltungsformat bieten, indem jene Themen behandelt werden,… Weiterlesen…
Einsamkeit im Alter – Hinschauen > wegschauen
Verena Herbst – 1. Oktober 2019
Um sich mit dem Phänomen Einsamkeit im Alter zu beschäftigen, lud das Caritas Bildungszentrum in Kooperation der ARGE Tiroler Altenheime am Montag, den 02. Dezember 2019 zu einer Abendveranstaltung ein. Univ. Prof. Franz Kolland erläuterte in seinem Beitrag die Unterschiede zwischen Alleinleben und Einsamkeit, ging auf Risikofaktoren und Schutzmechanismen ein und diskutierte Einsamkeit sowohl im privaten als auch im stationären Bereich. Student/innen der SOB Tirol präsentierten ein Potpourri an Ideen, was wir – im Großen und Kleinen – gegen Einsamkeit… Weiterlesen…
S|O|B TIROL – Schule für Sozialbetreuungsberufe – Tag der offenen Tür
Verena Herbst – 1. Oktober 2019
Gemeinsam mit Studierenden und AbsolventInnen präsentiert die SOB Tirol die Ausbildung zur Sozialbetreuerin / zum Sozialbetreuer als EINEN Beruf mit vier Ausbildungsschwerpunkten: Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung, und Familienarbeit kombiniert mit Fachabschluss Behindertenarbeit, auf Fach- und Diplomniveau. Informationsabende 26. Februar 2020 Immer um 18:00 Uhr im Saal (Erdgeschoß) Maximilianstraße 41-43 6020 Innsbruck Nähere Informationen finden Sie hier und auf der Website der SOB Tirol. Weiterlesen…
Völser Gesundheitstag – Sozialsprengel Völs
Verena Herbst – 23. September 2019
Herzliche Einladung zum Völser Gesundheitstag am 10. Oktober 2019 von 09:00 bis 14:00 Uhr Firmen und Organisationen vor Ort: Rotes Kreuz Innsbruck St. Blasius Apotheke Diätologin Andrea Tichy Tirol Q Betrieb Fa. Gaertner Optik/Hörgeräte Andrea Wanner Weiterlesen…
8. EUREGIO Symposium – 03. - 04. Oktober 2019, Riva del Garda
Verena Herbst – 16. September 2019
Ziel des Symposiums ist, innovative Strategien zu vermitteln und bewährte Verfahren – auch auf globaler Ebene – auszutauschen um gemeinsam dem wachsenden Bedarf an Pflegefachkräften in der Seniorenbetreuung anzugehen. Im Download finden Sie das Programm des Symposiums. Eine Anmeldung ist bis 27. September online oder per E-Mail möglich. Weiterlesen…
Mit Führung Zukunft gestalten – 3. Oktober 2019, Kongresshaus St. Johann im Pongau
Verena Herbst – 13. September 2019
Herzliche Einladung zur Herbstenquete für Führungskräfte in der Pflege der Arge Pflegedirektoren Salzburg für MitarbeiterInnen in Führungspositionen z.B. Pflegedienstleitungen und Stellvertretungen, PraxisanleiterInnen, Bereichsleitungen und Stellvertretungen, Stationsleitungen, Wohnbereichsleitungen und Stellvertretungen. Verschiedene Vorträge: Machtkompetenz in der modernen Führung – Wie man anspruchsvolle Ziele erreicht, ohne seine Werte zu verraten, Christine Bauer-Jelinek Wirksam führen in agilen Zeiten, Univ.-Lektor Mag. Dr. Markus Pöcksteiner Führen in einer komplexen Welt, Dr. Christian Rammel Teilnahmegebühr Euro 80.- inkl. Essen und Pausengetränken Hier geht es zum… Weiterlesen…
Workshop Validation® – mit Vicki de Klerk-Rubin
Verena Herbst – 13. September 2019
„Mangelhaft orientierte und desorientierte alte Personen sollten so akzeptiert werden, wie sie sind. Wir sollten nicht versuchen sie zu ändern “ Validationsexpertin Vicki de Klerk-Rubin kommt nach Wien! In neuen Workshop-Inhalten vermittelt sie Methoden, mit deren Hilfe wir die Welt von desorientierten Menschen besser verstehen und wieder mit ihnen in Kontakt treten können. Lernen Sie von Vicki de Klerk-Rubins Expertise und melden Sie sich jetzt an! Wann und Wo? 20. September 2019, 09.00 bis 16.30 Uhr Anker.Saal in der… Weiterlesen…
ALTTAG2019 – »Gemeinsam statt einsam« – 1. Oktober 2019, Haus der Musik, 1010 Wien
Verena Herbst – 13. September 2019
Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ findet am 1. Oktober 2019 der ALTTAG2019 statt. Zufriedenheit und Glück hängen wesentlich von sozialer Interaktion ab. Deshalb widmet sich der ALTTAG2019 verstärkt der Prävention der Einsamkeit und der Entwicklung des Gemeinsamen. »Doing Age« – Mach dein Alter selbst?! – Neues aus der Alter(n)sforschung, darüber referiert Viktoria Parisot, MA und Vera Gallistl, MA | Institut für Soziologie, Uni Wien. Über die Initiative »Tulln – Stadt des Miteinanders« referiert Mag. Peter Eisenschenk, Bürgermeister der Stadtgemeinde Tulln. Mehrere Workshops widmen sich den Themen Technik | After-Work-Potentials | Wohnen |… Weiterlesen…
Aktuelles aus dem Bundesverband „Lebenswelt Heim“ – BRENNPUNKT PFLEGE - Was in der nächsten Gesetzgebungsperiode getan werden muss
Verena Herbst – 24. Juli 2019
In den letzten Wochen haben sich in der motiv.allianz.pflege namhafte Organisationen zusammengeschlossen, um eine dringend erforderliche und nachhaltige Pflegereform in Österreich voranzutreiben. Beteiligt an dieser Allianz sind die Arbeiterkammer, BAG Freie Wohlfahrt, Lebenswelt Heim – Bundesverband, der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV), der ÖGB ARGE FGV (Fachgruppenvereinigung) für Gesundheit & Sozialberufe sowie die Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ). Bei der Diskussionsveranstaltung „Brennpunkt Pflege – Was in der nächsten Gesetzgebungsperiode getan werden muss“ hatten die Parteien die Möglichkeit, im Vorfeld der Nationalratswahlen ihre… Weiterlesen…
Palliative Care in der stationären Altenpflege auf der Grundlage von Autonomie und Selbstbestimmung – Palliativforum am Do, 13. Juni 2019 / 19:30-21 Uhr / Ärztekammer Tirol - Anichstraße 7 in Innsbruck
Verena Herbst – 24. Mai 2019
In der stationären Altenpflege sind pflegende Personen täglich mit ethischen und rechtlichen Herausforderungen konfrontiert. Pflegebezogene Handlungssituationen sind geprägt von verschiedenen Lebenswelten, Lebensentwürfen und Lebenskontexten der Menschen und werden durch ihre subjektive Betroffenheit und persönliche Werteorientierung weiter beeinflusst. Die Betreuenden bewegen sich zwischen den vielschichtigen Anliegen und dem bestehenden rechtlichen Rahmen, dies führt oftmals zu Konflikten. Der Vortrag wird sich genau mit diesem Spannungsfeld auseinandersetzen und Herausforderungen für die Praxis diskutieren. ReferentInnen: Ass.-Prof., Dr. Magdalena Flatscher-Thöni Assistenzprofessorin am Institut für… Weiterlesen…
SOB Tirol – Terminankündigung
Verena Herbst – 9. Mai 2019
Informationsabend Sozialbetreuung (inkl. Pflegeassistenz) Termin: Mittwoch, 22. Mai 2019, 18.00 Uhr Ort: SOB TIROL, Maximilianstr. 41 in Innsbruck Informationsabend 22. Mai 2019 Weiterlesen…
Das war die Fachtagung 2019 – Neue Professionalisierung in der Altenarbeit
Verena Herbst – 10. April 2019
Markus Mattersberger präsentierte als Präsident des Bundesverbandes Lebenswelt Heim ein abwechslungsreiches Programm mit Spitzenreferenten wie z.B. Frau Margit Schäfer. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch das LACHZENTRUM PÖLACHRN. Durch den Tag führte ARGE Obmann-Stv. Reinhard Griener. Einen Einblick über die Wohnvorstellungen im Alter, Technologien zur Unterstützung sowie zu alternativen Wohnideen gewährte uns Frau Anna Fassl. Passend zu diesem Thema referierte Andreas Wörndl und stellte mögliche Gestaltungsprinzipien für Lebensraum-Modelle im Alter vor. Elisabeth Rappold berichtete über die Pflegereform und aktuelle Entwicklungen auf… Weiterlesen…
Studie des NPO & SE Kompetenzzentrums der Wirtschaftsuniversität Wien – Kosten und Nutzen der Alten- und Pflegeheime im Burgenland
Verena Herbst – 5. April 2019
Vor welchen Chancen und Herausforderungen steht der Bereich der stationären und mobilen Pflege und Betreuung in Österreich? Im Rahmen einer Fachveranstaltung am 27.03.2019 an der WU Wien präsentierten Christian Schober und Flavia-Elvira Bogorin die Ergebnisse einer aktuellen SROI-Studie zur stationären Pflege im Burgenland und setzten diese in Vergleich zu früheren Ergebnissen aus Niederösterreich und der Steiermark. Im Anschluss diskutierten ExpertInnen über die aktuelle Situation in der Pflegebranche und gaben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der mobilen und stationären Pflege…. Weiterlesen…
Tag der Pflegenden – 16. Mai 2019 ab 8:30 Uhr im AZW Innsbruck
Verena Herbst – 14. März 2019
Auch in diesem Jahr findet der „Tag der Pflegenden“ statt: Wann? Am Donnerstag, 16. Mai 2019 von 8:30 Uhr bis 18 Uhr Wo? Im AZW Innsbruck, Innrain 98 Kosten: € 70,- Normalpreis / € 60,- ÖGKV Mitglieder / € 35,- Schüler & Studenten Das Programm und weitere Informationen befinden sich im link unten. Weiterlesen…
ARGE Geschäftsstelle – Neues Jahr - neue Mitarbeiterinnen - neue Kontaktdaten
Verena Herbst – 10. Januar 2019
Liebe Mitglieder, nach erholsamen Feiertagen startet die ARGE Tiroler Altenheime mit neuer Energie ins Jahr 2019. Ebenso starten die Optionsberatungen zum neuen Gehaltsschema nach dem Gemeindevertragsbedienstetengesetz (kurz: G-VBG), weswegen das Team der Geschäftsstelle erweitert wurde. Bitte beachten: Verena Herbst ist ab sofort unter der Rufnummer +43 664 382 61 58 erreichbar. Alle weiteren Informationen zum Ablauf der Optionsberatungen werden bei der Generalversammlung am 22. Jänner 2019 bekanntgegeben. Unser Obmann Robert Kaufmann, der ARGE Vorstand und das ARGE Team freuen… Weiterlesen…
Freude am Projektmanagement? – Trifft sich gut: Wir erweitern unser ARGE-Team!
Verena Herbst – 12. Oktober 2018
Du möchtest in den Ausbau einer Geschäftsstelle involviert sein und deine Ideen endlich direkt einbringen und verwirklichen können? Das ist deine Chance: Wir, die ARGE Tiroler Altenheime, sind der Dachverband der 91 Wohn- und Pflegeheime Tirols. Mit Beratung und Expertise agieren wir partnerschaftlich stark im Sinne der MitarbeiterInnen und BewohnerInnen. Die ARGE Geschäftsstelle in Zirl ist die Informationszentrale für unsere Mitglieder. Gemeinsam mit dem Vorstand werden hier interessante Projekte und Veranstaltungen rund um die Tiroler Wohn- und Pflegeheime organisiert…. Weiterlesen…
Tag der Wohn- und Pflegeheime: Einladung und Programm – 10. Oktober 2018 im B4 Zirl
Verena Herbst – 2. Oktober 2018
Die ARGE Tiroler Altenheime lädt ihre Mitglieder zur Informationsveranstaltung am Mittwoch, 10. Oktober 2018 im Veranstaltungszentrum B4 in Zirl ein. Das Team der ARGE Tiroler Altenheime freut sich auf zahlreiche TeilnehmerInnen, einen regen Austausch und eine informative Veranstaltung. Anmeldungen an: v.herbst@arge-tiroler-altenheime.at Programm: Tag der Wohn- und Pflegeheime 8:30 Uhr – Einlass & Registrierung 9 Uhr – Begrüßung, Grußworte, Einleitung Robert Kaufmann Obmann ARGE Tiroler Altenheime Mag. Thomas Öfner Bürgermeister der Marktgemeinde Zirl Univ.-Prof. DI… Weiterlesen…
ARGE Stellungnahme – VD-1582/133-2018 Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 2012 geändert wird
Verena Herbst – 2. Oktober 2018
Als Interessensvertreter der Tiroler Wohn- und Pflegeheime hat die ARGE Tiroler Altenheime zum Entwurf der Gesetzesänderung des G-VBG 2012 Stellung genommen. Dabei wurde besonders auf folgende Inhalte eingegangen: Aufnahme der Bildungsteilzeit SEG-Zulage: Steuervorteil § 20 Dienstverhinderung § 117 Verwendungsänderung Datum des Inkrafttretens Hier finden Sie die Stellungnahme der ARGE Tiroler Altenheime. Weiterlesen…
hollu Reinigungsmaschinen testen in Zirl – Am 22. Oktober 2018
Verena Herbst – 28. September 2018
Bodenreinigung leicht gemacht – Top-Ergebnisse garantiert! Jetzt für die hollu Maschinen-Testcenter anmelden und die innovativen Reinigungsmaschinen von hollu live erleben! Vom wendigen Leichtgewicht für die schnelle Reinigung zwischendurch bis zur leistungsstarken Aufsitzmaschine für riesige Flächen bietet hollu für jeden Bodenbelag und für jede Reinigungsanforderung die perfekte Maschine. Sie haben die Chance, die Maschinenpower von hollu und somit die vielen Vorteile maschineller Reinigung live zu erleben – in den hollu Maschinen-Testcentern in Zirl und Linz! Neben den Praxis-Tests erwartet Sie heuer… Weiterlesen…
Vortrag & Podiumsdiskussion – Alkohol im Altersheim / hinschauen > wegschauen
Verena Herbst – 20. September 2018
Mittwoch, 07. November 2018 19:30 bis 21:30 Uhr Kultur- und Veranstaltungszentrum B4 Bahnhofstraße 4, 6170 Zirl Ein Bier zum Essen, ein Glas Wein am Abend – liebgewonnene Alltagskultur vieler alter Menschen… Doch was tun, wenn der Alkoholkonsum übermäßig wird? Wenn er zu gesundheitlichen Schäden, Aggression und Konflikten im Heim führt? Wer sowohl das Selbstbestimmungsrecht der BewohnerInnen als auch die Fürsorgepflicht der BetreuerInnen im Auge hat, kommt um eine differenzierte Beschäftigung mit dem Thema nicht herum. Kommen Sie… Weiterlesen…
ARGE Positionspapier „Pflegepersonalbedarf in der stationären Pflege“ – Personalbedarf stationäre Altenpflege Tirol
Verena Herbst – 18. Juni 2018
Als Interessensvertreter der Wohn- und Pflegeheime Tirols, hat sich der Vorstand der ARGE Tiroler Altenheime intensiv mit dem aktuellen Thema „Pflegepersonalbedarf in der stationären Pflege“ auseinandergesetzt. Dazu wurde eine Prognose der Pflegepersonalbedarfsentwicklung (in Anlehnung an den Strukturplan Pflege 2012-2022) berechnet. Das Resultat dieser Arbeitsgruppe ist ein Positionspapier, welches Herrn Landesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg am Montag den 11. Juni 2018, im Rahmen eines Gesprächs über die Pflegepersonalsituation, übergeben wurde. „Die ARGE Tiroler Altenheime fordert von den Verantwortungsträgern,… Weiterlesen…
Ausbildung zur/m Inkontinenzbeauftragten – Zusatztermin am 5. Dezember 2018
Verena Herbst – 25. Mai 2018
Nach dieser Ausbildung wissen Sie, wie Sie individuelle Pflege auch unter wirtschaftlichen Aspekten optimieren und das Inkontinenzmanagement an Ihrem Arbeitsplatz effizienter gestalten können. Details zur Ausbildung Alle Termine sind ausgebucht: Aufgrund der hohen Nachfrage wird ein weiterer Termin in Nassereith angeboten! Am Mittwoch 05. Dezember 2018 von 9 bis 17 Uhr Im Heim Via Claudia, Karl-Mayr-Straße 12, 6465 Nassereith Anmeldeschluss ist der 05. November 2018 Die Essity Austria GmbH und die ARGE Tiroler Altenheime freuen sich über… Weiterlesen…
Tag der offenen Tür – SOB Tirol – Freitag, 16. November 2018 von 10 bis 15 Uhr
Verena Herbst – 24. Mai 2018
Die SOB Tirol ist ein Ort der Ausbildung, an dem die Welt der Schule und die Welt des Berufs ineinandergreifen und einen gemeinsamen Aktionsrahmen bilden. Die SOB Tirol lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Fr, 16. November 2018 ein. Zudem finden Informationsabende statt. In der Fachrichtung Altenarbeit spezialisieren Sie sich auf die ganzheitliche und alltagsnahe Betreuung alter und hochbetagter Menschen in Wohn- und Pflegeheimen, in der mobilen Altenarbeit in Tageszentren und in betreuten Seniorenwohnanlagen. Hierfür bieten wir die umfassende… Weiterlesen…
Informationsabend der SOB Tirol – Mittwoch, 27. Februar 2019 um 18.00 Uhr im Festsaal der SOB
Verena Herbst – 27. April 2018
Die SOB Tirol ist ein Ort der Ausbildung, an dem die Welt der Schule und die Welt des Berufs ineinandergreifen und einen gemeinsamen Aktionsrahmen bilden. In der Fachrichtung Altenarbeit spezialisieren Sie sich auf die ganzheitliche und alltagsnahe Betreuung alter und hochbetagter Menschen in Wohn- und Pflegeheimen, in der mobilen Altenarbeit in Tageszentren und in betreuten Seniorenwohnanlagen. Hierfür bieten wir die umfassende Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit an, die auch die Pflegeassistenz beinhaltet. Denn Menschen im Alter brauchen beides, Pflege und Betreuung. … Weiterlesen…
Ausbildung zum/r dipl. HygienemanagerIn – Zwischenbericht zur Halbzeit
p432488 – 23. Februar 2018
Gute Neuigkeiten: Wenn Sie als LeiterIn eines Alten- oder Pflegeheims in größtmögliche Hygienesicherheit in Ihrer Einrichtung investieren möchten, ist jetzt die beste Gelegenheit dazu! Insgesamt 11 TeilnehmerInnen haben den ersten Teil der Ausbildung zum/r dipl. HygienemanagerIn/DesinfektorIn an der hollu Akademie erfolgreich abgeschlossen. Der zweite Teil mit Prüfung folgt im Herbst – und dann stehen die AbsolventInnen mit ihrem ganzheitlichen Praxiswissen zur Verfügung. Dipl. HygienemanagerInnen von morgen! Den ersten Teil der hollu Akademie Ausbildung haben die TeilnehmerInnen bereits erfolgreich absolviert,… Weiterlesen…
15. Österreichischer Bundeskongress – 14. bis 15. Juni 2018 | Schladming
p432488 – 20. Februar 2018
Die Voraussetzungen in der stationären Altenpflege verändern sich laufend. Um sich den ändernden Rahmenbedingungen anpassen zu können, braucht man Wissen, das Berge versetzen kann. Im Rahmen des 15. Österreichischen Führungskräftekongresses in der Altenpflege, versuchen wir dieses Wissen zu vermitteln, Interesse an neuen Wegen zu wecken und Diskussionen zu aktuellen Themen anzustoßen. Freuen Sie sich auf einen interessanten Input vorgetragen von namhaften ReferentInnen wie Hans Knauß oder Stefan Verra. Informationen und Programm unter: http://www.wissen-versetzt-berge.at Weiterlesen…