Young Care

Dein Engagement, ihr Lächeln!

Es gibt hunderte Gründe in der Pflege zu arbeiten, aber warum solltest du gerade in der Langzeitpflege deine Erfüllung finden?

 

In der Langzeitpflege eröffnen sich zahlreiche Vorteile, die das Arbeiten in diesem Teil der Pflegewelt besonders lohnenswert machen. Ein bemerkenswerter Pluspunkt liegt darin, dass das gesamte erlernte Wissen der Pflegekräfte in vielfältiger Weise eingesetzt werden kann und somit nach einer Ausbildung gefestigt und über die Jahre hinweg erhalten bleibt. Diese kontinuierliche Anwendung und Weiterentwicklung des Fachwissens ermöglicht es den Pflegekräften, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und ihren Bewohnern:innen die bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen.

 

Ein weiterer Vorzug ist der enge, persönliche Kontakt zu den Bewohnern:innen. Anders als in vielen anderen Berufen, in denen Distanz und Formelhaftigkeit dominieren können, erleben Pflegekräfte in der Langzeitpflege eine familiäre Atmosphäre. Diese Nähe erlaubt es, nicht nur die Bedürfnisse der Bewohner:innen besser zu verstehen, sondern auch eine tiefe emotionale Verbindung aufzubauen, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen spürbar steigert. Professionelle Angebote wie Coaching, Beratung und Supervision schaffen dabei den Ausgleich für ein langes gesundes Arbeiten.

 

In der Langzeitpflege ist hierarchisches Denken einer modernen Führungskultur gewichen, welche eine hohe Partizipation aller Mitarbeiter:innen fördert. Teamsitzungen sind eine gängige Praxis, bei denen aktuelle Aufgaben und Änderungsvorschläge offen diskutiert werden. Die kollegiale Zusammenarbeit steht im Vordergrund, und gemeinsam werden Lösungen gesucht und beschlossen, um die Qualität der Pflege stetig zu verbessern. Diese offene Kommunikation fördert nicht nur das berufliche Wachstum, sondern auch das Arbeitsklima, in dem jede:r Mitarbeiter:in wertgeschätzt und gehört wird.

 

Alles in allem bietet die Langzeitpflege somit gerade für Berufseinsteiger eine langfristige erfüllende Perspektive, die durch die Anwendung des erworbenen Wissens, den persönlichen Kontakt zu den Bewohner:innen und die kollaborative Arbeitskultur geprägt ist. Dies macht die Arbeit in diesem Bereich zu einer bedeutungsvollen und lohnenswerten Lebensentscheidung.

 

 

Anbei findest du viele hilfreiche Informationen, die dir bei deiner Entscheidung und weiteren Vorgehensweise nützlich sein werden:

 

Welche Berufsbilder gibt es in der Langzeitpflege?

  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:in
  • Pflegefachassistent:in
  • Pflegeassistent:in
  • Heimhilfe

Hier findest du die genauen Beschreibungen zu den einzelnen Berufsbildern.

 

Wo kann die Ausbildung durchgeführt werden?

In Tirol gibt es ein großes Ausbildungs- und Studienangebot mit unterschiedlichen Einstiegsmöglichkeiten. Alle Fortbildungsprogramme findest du hier.

 

Welche Förderungen gibt es?

Mit einem monatlichen Ausbildungsbeitrag von € 1,400,- werden die Pflegeausbildungen in Österreich seitens des Bundes gefördert.

Weitere Fördermöglichkeiten findest du hier.

 

Auf unserer Website werden alle freien Stellen der Wohn- und Pflegeheime Tirols angezeigt. Wirf einen Blick hinein – wir haben die passende Stelle für dich! Hier geht’s zu unserer Jobbörse.

 

Auch der ÖGKV Junge Pflege ist stehts bemüht, den Ausbau der Pflegeberufe weiterzuentwickeln.

 

 

 

Beitragsbild: © Lebenswelt Heim Bundesverband

 

Kategorie: , , ,