Archiv, Blog, Interessensvertretung
Aktuelle BFI-Kurse | Jänner – Interesse an einem Kurs am BFI - dann finde hier die aktuellen Angebote!
Im Jänner gibt es wieder sehr interessante Weiterbildungskurse am BFI. Noch sind Plätze verfügbar – also stöbere durch das Angebot und melde dich gleich an! Auffrischungskurs Basismonitoring Themenschwerpunkt Pulsoxymetrie… Weiterlesen…
Ausbildungslehrgang – für ehrenamtliche Seelsorger*innen (katholisch & evangelisch)
Der Dienst der (ehrenamtlichen) Seelsorge hat sich in den letzten Jahren für die BewohnerInnen wie für deren Angehörige und das Personal als sehr hilfreich erwiesen. Seelsorge für alte oder… Weiterlesen…
Aktuelle BFI-Kurse | Oktober und November – Interesse an einem Kurs am BFI - dann finde hier die aktuellen Angebote!
Im Oktober und November gibt es wieder sehr interessante Weiterbildungskurse am BFI. Noch sind Plätze verfügbar – also stöbere durch das Angebot und melde dich gleich an! Ausbildung zum_zur… Weiterlesen…
Fokusforum Tirol – CHANCE UND HERAUSFORDERUNG "PFLEGELEHRE"
Am Dienstag, den 24. Oktober 2023 findet im Veranstaltungszentrum B4 in Zirl das Fokusforum 2023 der ARGE Tiroler Altenheime statt. Das Programm des Fokusforums, welches in diesem Jahr unter… Weiterlesen…
Young Care – Dein Engagement, ihr Lächeln!
Es gibt hunderte Gründe in der Pflege zu arbeiten, aber warum solltest du gerade in der Langzeitpflege deine Erfüllung finden? In der Langzeitpflege eröffnen sich zahlreiche Vorteile, die das… Weiterlesen…
Lerngang zum/zur „Diplomierten Sozialmanager:in“ – Zielgruppe sind Führungskräfte, Potenzialmitarbeiter:innen, Nachwuchsführungskräfte der Administration und Trägervertreter:innen in Sozial- und Pflegeeinrichtungen
Am 4. Oktober 2023 startet eine weitere Lerngangsgruppe „Management in Sozial- und Pflegeeinrichtungen” am Tiroler Bildungsinstitut Grillhof. Zielgruppe sind Führungskräfte, Potenzialmitarbeiter:innen, Nachwuchsführungskräfte der Administration und Trägervertreter:innen in Sozial- und Pflegeeinrichtungen…. Weiterlesen…
Das neue BFI-Pflege-Fortbildungsprogramm ist da! – Werfen Sie einen Blick in das vielseitige Angebot.
Das neu konzipierte Fortbildungsprogramm für Mitarbeiter_innen in Gesundheits- und Sozialberufen punktet mit Aktualität, Praxisorientierung und einem modernen Lehrkonzept. Es ermöglicht die Vermittlung von Lerninhalten durch kompakte Theorieeinheiten, aber auch Themen… Weiterlesen…
Weiterbildung “Digital Health Care” der UNI Innsbruck – Alle Infos zu diesem sehr interessanten Programm finden Sie hier.
Die Uni Innsbruck hat ein Weiterbildungsprogramm für Personen, die in Pflege- und Betreuungsorganisationen arbeiten mit dem Thema „Digital Health Care“ entwickelt, siehe https://www.uibk.ac.at/weiterbildung/projekte/innovationscamp-digital-health-care/index.html.de Der Fokus dieses Innovationscamps liegt in der… Weiterlesen…
Aktuelle BFI-Kurse | Juni – Kurzfristig noch Interesse an einem Kurs am BFI - dann finde hier die aktuellen Angebote!
Im Juni gibt es wieder sehr interessante Weiterbildungskurse am BFI. Noch sind Plätze verfügbar – also stöbere durch das Angebot und melde dich gleich an! Hygiene in Pflegeeinrichtungen Teilnehmer:innen… Weiterlesen…
Aktuelle BFI-Kurse | Mai – Kurzfristig noch Interesse an einem Kurs am BFI - dann finde hier die aktuellen Angebote!
Im Mai gibt es wieder sehr interessante Weiterbildungskurse am BFI. Noch sind Plätze verfügbar – also stöbere durch das Angebot und melde dich gleich an! Informationsabend Ausbildung zum_zur Lebens-… Weiterlesen…
BFI-Kurs | Krisen und MitarbeiterInnengespräche (MAG) führen – Führungskräfte
Die TeilnehmerInnen lernen, wie man ein MitarbeiterInnengespräch professionell vorbereitet und durchführt sowie den Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen. Inhalte Schwierige MitarbeiterInnen besser verstehen Die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern Optimal… Weiterlesen…
BFI-Kurs | Umgang mit BewohnerInnen mit Diagnosen – Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, PflegefachassistentInnen, PflegeassistentInnen, uvm.
Diese Fortbildung gibt den TeilnehmerInnen einen Überblick über verschiedene Suchterkrankungen und/oder gerontopsychiatrische Erkrankungen und deren Erscheinungsformen. Methoden im Umgang mit betroffenen BewohnerInnen sollen Sicherheit vermitteln und den beruflichen Alltag erleichtern…. Weiterlesen…
BFI-Kurs | Online | Informationsabend – Ausbildung zum_zur Lebens- und Sozialberater_in - Psychologische_r Berater_in
Sie erfahren an diesem Abend mehr über den “Diplomlehrgang Psychologische Beratung/Lebens- und Sozialberatung”. Die Lehrgangsleitung beantwortet Fragen zu Inhalten und Lernmethoden. Termin: 09.05.2023 Dauer: 1 UE, Di 18:30 -… Weiterlesen…
BFI-Kurs | Kompressionsverbände – Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, PflegefachassistentInnen, PflegeassistentInnen, uvm.
Dieser Workshop gibt Gelegenheit, sich über die verschiedenen Möglichkeiten und Anwendungsgebiete von Kompressionsverbänden zu informieren. Zusätzlich können die TeilnehmerInnen das Anlegen der Verbände an sich selbst ausprobieren und Tipps für… Weiterlesen…
BFI-Kurs | Online Kurse – Führungskräfte
Pflegegeld – Einstufung und Vorgehensweise Dieses Webinar vermittelt den TeilnehmerInnen Wissenswertes rund um das Thema Pflegegeld und darüber, wie die Einstufung vorgenommen wird. Inhalte Allgemeines zum Pflegegeld Invaliditäts-… Weiterlesen…
BFI-Kurs | Kommunikation und Gesprächsführung – Für Mitarbeiter
In diesem Workshop erkunden die TeilnehmerInnen verschiedene Möglichkeiten, herausfordernden Gesprächssituationen professionell zu begegnen. Sie untersuchen deren Anwendbarkeit auf das eigene berufliche Tun und entwickeln Ideen weiter, um die eigenen Handlungsspielräume… Weiterlesen…
BFI-Kurs | Zeit- und Zielmanagement – Führungskräfte
Nach diesem Workshop kennen TeilnehmerInnen Werkzeuge, um ihre persönlichen Ressourcen optimiert ausschöpfen zu können. Berufliche Ziele können klar formuliert und strukturiert verfolgt werden. Inhalte Zeitwahrnehmung Systematisches Planen von Zielen… Weiterlesen…
BFI-Kurs | Resilienz und Salutogenese in der Pflege – Für Mitarbeiter
Die TeilnehmerInnen lernen eigene Grenzen erkennen und setzen. Inhalte Auseinandersetzung mit der beruflichen Rolle Sensibilisierung für die eigene Belastbarkeit Grenzen ziehen, Nein sagen lernen, Mut zum Loslassen Intimität der… Weiterlesen…
BFI-Kurs | Individueller Umgang mit Tod im Pflegeheim – Mitarbeiter
Diese Fortbildung beleuchtet das Verhalten und Vorgehensweisen, wenn ein Leben das Ende findet. Schwerpunkte sind der/die Verstobene, die Angehörigen und die PflegemitarbeiterInnen gleichermaßen, die Bezug zum/zur BewohnerIn hatten. Inhalte… Weiterlesen…
BFI-Kurs | Öffentlichkeitsarbeit – Führungskräfte
Nach diesem Workshop können TeilnehmerInnen persönliche Ressourcen optimal ausschöpfen und berufliche Ziele klar formulieren und strukturiert verfolgen. Inhalte: Internes & externes Marketing Employer Branding Generation Z Bewerbungsprozesse klar strukturiert … Weiterlesen…
BFI Kurs | Notfall im Pflegeheim – Heimhilfen – Für Mitarbeiter
Sicherheit im Umgang mit Notfällen durch Wissen, Technik und Simulation Gefahrenbereich, Bergetechniken, rechtliche Grundlagen Notfallcheck und lebensrettende Maßnahmen (Kollaps, Bewusstlosigkeit, Wiederbelebung, Defi – inkludiert Beatmungshilfsmittel, Beatmungstuch, Taschenmaske) Notfallversorgung akuter Krankheitsbilder… Weiterlesen…
BFI-Kurs | Embodiment – Für Führungskräfte
Nach diesem Workshop können TeilnehmerInnen auf Ressourcen zurückgreifen und Warnsignale des Körpers verstehen und richtig deuten. Mit dieser Fortbildung erhalten Sie Embodiment-Kompetenz als Burn-out-Prävention. Psychosomatische Ansätze und ganzheitliche Konzepte zur… Weiterlesen…
BFI-Kurs | Teambuilding – Für Führungskräfte
Diese Fortbildung legt den Fokus auf Teamentwicklung und Steuerung eines Teams. Dazu werden Teamrollen definiert und die Phasen der Teamentwicklung erläutert. Ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung ist der Praxisteil, in… Weiterlesen…
BFI Kurs | Kommunikation und Gesprächsführung – Für Führungskräfte
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer_innen verschiedene Aspekte gelungener Kommunikation kennen, überprüfen deren Umsetzbarkeit für die eigene berufliche Praxis und passen sie bei Bedarf so an, dass sie ihnen in… Weiterlesen…
Ausbildungslehrgang – Ehrenamtliche SeelsorgerInnen in Alten- und Pflegeheimen
Der Dienst der (ehrenamtlichen) Seelsorge hat sich in den letzten Jahren für die BewohnerInnen wie für deren Angehörige und das Personal als sehr hilfreich erwiesen. Seelsorge für alte oder… Weiterlesen…
ARGE-BFI-Fortbildungsprogramm – DAS Kursangebot, speziell für Führungskräfte und MitarbeiterInnen der Tiroler Pflegeheime
Durch die Kooperation mit dem BFI Tirol, konnte nun ein sehr interessantes Kursprogramm für alle MitarbeiterInnen und Führungskräfte der Tiroler Pflegeheime erstellt werden. Nähere Infos findet ihr im Programm (Downloadlink… Weiterlesen…
Freie Stellen – Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote der Tiroler Pflegeheime...
Innsbruck-Land: Aldrans Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn – DGKP Fulpmes Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn – DGKP PflegefachassistentIn PflegeassistentIn Heimhilfe Natters Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn – DGKP PflegeassistentInnen – PA Fachsozialbetreuer für… Weiterlesen…
23. März 2022: ARGE Stellungnahme – Ausbau der Schwerpunktpflege lt. „Strukturplan Pflege 2012-2022“
Personen, die einer aufwändigen Fachpflege bedürfen oder aufgrund ausgeprägter Verhaltensauffälligkeiten sich und andere Personen gefährden, stellen in unseren Einrichtungen vermehrt eine große Herausforderung dar. Die ARGE Tiroler Altenheime möchte als… Weiterlesen…
4. Februar 2022: ARGE Stellungnahme – COVID-19 Bonuszahlung für Pflegeberufe in stationären Einrichtungen der Langzeitpflege Tarifvarianten 2021
Am 1. Februar 2022 wurde den Tiroler Wohn- und Pflegeheimen das Informationsschreiben sowie die Richtlinie des Landes Tirol zur Gewährung einer COVID-19 Bonuszahlung für Pflegeberufe in stationären Einrichtungen der Langzeitpflege… Weiterlesen…
27. Jänner 2021: ARGE Stellungnahme – Impfen und testen in den Wohn- und Pflegeheimen
Die Tiroler Wohn- und Pflegeheime haben in den letzten Wochen, trotz der Weihnachtsfeiertage, der damit einhergehenden erschwerten Verfügbarkeit der ärztlichen Versorgung und den sich ständig ändernden Verordnungen und Empfehlungen, die… Weiterlesen…
Kongress Care 4.0 – change in competence – Vienna 2022 – Programm und Anmeldung zum Führungskräftekongress vom 28. bis 30. September 2022
Es ist wieder soweit: Der 17. Österreichische Kongress für Führungskräfte in der Altenarbeit und mit diesem auch gleichzeitig der Kongress des European Ageing Network wird vom 28. bis 30. September… Weiterlesen…
SICHERE HYGIENE – MIT DEM KURSANGEBOT DER HOLLU AKADEMIE
Wichtige Hygienestandards mit dem nötigen Know-How sichern: Mit dem Kursangebot der hollu Akademie investieren Sie in das Wissen Ihrer Mitarbeiter und die Gesundheit Ihrer Bewohner. Denn sichere Hygiene ist wichtiger… Weiterlesen…
BERUFung Altenpflege – Sie sind an einer Tätigkeit für und mit Menschen interessiert, die Ihre Unterstützung und Förderung schätzen und viel Positives zurückgeben?
Dann sind Sie hier richtig: Sie haben bereits eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Pflege? Dann stöbern Sie in unserer Jobbörse. Sie interessieren sich für eine Ausbildung im… Weiterlesen…
Gepflegt leben in Tirol – Sozialbetreuungs- und Pflegemöglichkeiten
Ich benötige Unterstützung im Alltag. Was nun? In erster Linie gilt es abzuklären inwieweit Sie Unterstützung benötigen und welche Betreuungsform dafür in Frage kommt. Ihr Hausarzt wird hier die… Weiterlesen…
5. Oktober 2020: ARGE Forderung – nach einer priorisierten Corona-Teststrategie für die Tiroler Wohn- und Pflegeheime
Besonders bei Menschen, die der Risikogruppe angehören als auch bei strukturkritischem Personal, ist eine bevorzugte Testung und Auswertung erforderlich. Unser Schreiben an Landesrat Univ.-Prof. DI Dr. Tilg beinhaltet was… Weiterlesen…
5. Oktober 2020: ARGE Stellungnahme – zum Entwurf, mit dem das G-VBG (2012) geändert wird
Als Interessensvertretung der Tiroler Wohn- und Pflegeheime nimmt die ARGE Tiroler Altenheime Stellung zu folgenden Punkten der erneuten Novelle des G-VBG (2012): Gesetzliche Verankerung der Bildungsteilzeit Die ARGE Tiroler… Weiterlesen…
AMG Tirol – Interesse an einer geförderten Pflegeausbildung?
Die Implacementstiftung Pflegestiftung Tirol bietet seit 2002 arbeitslosen und arbeitsuchenden Personen die Chance, eine Ausbildung im Pflege- und/oder Sozialbetreuungsbereich zu absolvieren. In diesem YouTube Video erfahren Sie welche Ausbildungen… Weiterlesen…
Pressekonferenz des Bundesverbandes Lebenswelt Heim – Alten- und Pflegeheime während der Corona-Krise
In Form einer Pressekonferenz gab der Bundesverband Lebenswelt Heim Einblicke in den Verlauf der COVID-19-Krise in den Alten- und Pflegeheimen Österreichs und zeigte wesentliche Schwachstellen im System auf. Die Politik ist gefordert… Weiterlesen…
Optionsberatungen – Optionsberatungen für Angehörige der Sozialbetreuungs- und Pflegeberufe in den Tiroler Wohn- und Pflegeheimen nach dem Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz (G-VBG).
Wichtiger Hinweis: Bis zum 31.12.2019 können Sie sich Ihren persönlichen Gehaltsvergleich berechnen und sich von der ARGE Tiroler Altenheime zu Ihren Optionsmöglichkeiten beraten lassen. Mehr Informationen Weiterlesen…
Hollu Webshop – Themenwelt Bewohnerzimmer
hollu Webshop – Themenwelt Bewohnerzimmer Lebensqualität für Ihre Bewohner – mit der hollu Systemlösung! Gesundheit und Wohlbefinden für Bewohner und Mitarbeiter – das ist für Sie als LeiterIn eines… Weiterlesen…
18. November 2019: ARGE Positionspapier – Gleiches Geld für gleiche Arbeit
Lesen Sie hier mehr über die Position der ARGE Tiroler Altenheime zur aktuellen Diskussion “Gleiches Geld für gleiche Arbeit”. Weiterlesen…
20. November 2019: ARGE Positionspapier – Tagsatzkalkulation NEU
Den Entwicklungen des Projekts “Tagsatzkalkulation NEU” stehen wir als ARGE Tiroler Altenheime kritisch gegenüber. Eine weitere Zusammenarbeit in der Projektentwicklung wird nur dann zielführend sein, wenn die ARGE Tiroler Altenheime… Weiterlesen…
Fokusforum 2019 – Wohn- und Pflegeheime sind MEHR-WERT
Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 fand im Veranstaltungszentrum B4 in Zirl das FOKUSFORUM 2019 – WOHN- UND PFLEGEHEIME SIND MEHR-WERT der ARGE Tiroler Altenheime statt. Als Dachverband und… Weiterlesen…
8. EUREGIO Symposium – 8 geben! Eine wertvolle Arbeit für die Gemeinschaft
Das 8. Symposium fand am 3. und 4. Oktober 2019 in Riva del Garda unter dem Motto “8geben! Eine wertvolle Arbeit für die Gemeinschaft” statt. Video: Zusammenfassung 8. EUREGIO… Weiterlesen…
Einsamkeit im Alter – Hinschauen > wegschauen
Um sich mit dem Phänomen Einsamkeit im Alter zu beschäftigen, lud das Caritas Bildungszentrum in Kooperation der ARGE Tiroler Altenheime am Montag, den 02. Dezember 2019 zu einer Abendveranstaltung ein…. Weiterlesen…
Völser Gesundheitstag – Sozialsprengel Völs
Herzliche Einladung zum Völser Gesundheitstag am 10. Oktober 2019 von 09:00 bis 14:00 Uhr Firmen und Organisationen vor Ort: Rotes Kreuz Innsbruck St. Blasius Apotheke Diätologin Andrea Tichy Tirol… Weiterlesen…
Aktuelles aus dem Bundesverband “Lebenswelt Heim” – BRENNPUNKT PFLEGE - Was in der nächsten Gesetzgebungsperiode getan werden muss
In den letzten Wochen haben sich in der motiv.allianz.pflege namhafte Organisationen zusammengeschlossen, um eine dringend erforderliche und nachhaltige Pflegereform in Österreich voranzutreiben. Beteiligt an dieser Allianz sind die Arbeiterkammer, BAG… Weiterlesen…
Das war die Fachtagung 2019 – Neue Professionalisierung in der Altenarbeit
Markus Mattersberger präsentierte als Präsident des Bundesverbandes Lebenswelt Heim ein abwechslungsreiches Programm mit Spitzenreferenten wie z.B. Frau Margit Schäfer. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch das LACHZENTRUM PÖLACHRN. Durch den Tag… Weiterlesen…
Studie des NPO & SE Kompetenzzentrums der Wirtschaftsuniversität Wien – Kosten und Nutzen der Alten- und Pflegeheime im Burgenland
Vor welchen Chancen und Herausforderungen steht der Bereich der stationären und mobilen Pflege und Betreuung in Österreich? Im Rahmen einer Fachveranstaltung am 27.03.2019 an der WU Wien präsentierten Christian Schober… Weiterlesen…
20. Juli 2018: ARGE Stellungnahme – VD-1582/133-2018 Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 2012 geändert wird
Als Interessensvertreter der Tiroler Wohn- und Pflegeheime hat die ARGE Tiroler Altenheime zum Entwurf der Gesetzesänderung des G-VBG 2012 Stellung genommen. Dabei wurde besonders auf folgende Inhalte eingegangen: Aufnahme der… Weiterlesen…
Juni 2018: ARGE Positionspapier – Pflegepersonalbedarf in der stationären Pflege
Als Interessensvertreter der Wohn- und Pflegeheime Tirols, hat sich der Vorstand der ARGE Tiroler Altenheime intensiv mit dem aktuellen Thema „Pflegepersonalbedarf in der stationären Pflege“ auseinandergesetzt. Dazu wurde eine Prognose… Weiterlesen…
15. Österreichischer Bundeskongress – 14. bis 15. Juni 2018 | Schladming
Die Voraussetzungen in der stationären Altenpflege verändern sich laufend. Um sich den ändernden Rahmenbedingungen anpassen zu können, braucht man Wissen, das Berge versetzen kann. Im Rahmen des 15. Österreichischen… Weiterlesen…