Aktuelle BFI-Kurse | Oktober und November – Interesse an einem Kurs am BFI - dann finde hier die aktuellen Angebote!
ARGE Geschäftsstelle – 19. September 2023
Im Oktober und November gibt es wieder sehr interessante Weiterbildungskurse am BFI. Noch sind Plätze verfügbar – also stöbere durch das Angebot und melde dich gleich an! Ausbildung zum_zur Case Manager_in – Informationsveranstaltung Dieser kostenlose Informationsabend dient zur Orientierung über die inhaltlichen Schwerpunkte, Termine und Kosten des Lehrgangs sowie die Voraussetzungen für die Teilnahme, mögliche Förderungen, Prüfungen, Trainer_innen-Team etc. Termin: 04.10.2023 Dauer: 1 UE | Di 18:00 – 19:00 Uhr Kursort: Online Hier geht’s zum Kurs und zur Anmeldung…. Weiterlesen…
Fokusforum Tirol – CHANCE UND HERAUSFORDERUNG "PFLEGELEHRE"
ARGE Geschäftsstelle – 13. September 2023
Am Dienstag, den 24. Oktober 2023 findet im Veranstaltungszentrum B4 in Zirl das Fokusforum 2023 der ARGE Tiroler Altenheime statt. Das Programm des Fokusforums, welches in diesem Jahr unter dem Titel „CHANCE UND HERAUSFORDERUNG – PFLEGELEHRE” als Tagesveranstaltung inkl. Mittagessen durchgeführt wird, findet ihr hier: Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer:innen und bitten um Anmeldung bis 10. Oktober 2023 an: office@arge-tiroler-altenheime.at Für Mitglieder der ARGE Tiroler Altenheime ist die Teilnahme an der Veranstaltung für zwei Personen pro Einrichtung… Weiterlesen…
Young Care – Dein Engagement, ihr Lächeln!
ARGE Geschäftsstelle – 12. September 2023
Es gibt hunderte Gründe in der Pflege zu arbeiten, aber warum solltest du gerade in der Langzeitpflege deine Erfüllung finden? In der Langzeitpflege eröffnen sich zahlreiche Vorteile, die das Arbeiten in diesem Teil der Pflegewelt besonders lohnenswert machen. Ein bemerkenswerter Pluspunkt liegt darin, dass das gesamte erlernte Wissen der Pflegekräfte in vielfältiger Weise eingesetzt werden kann und somit nach einer Ausbildung gefestigt und über die Jahre hinweg erhalten bleibt. Diese kontinuierliche Anwendung und Weiterentwicklung des Fachwissens ermöglicht es den… Weiterlesen…
Lerngang zum/zur „Diplomierten Sozialmanager:in“ – Zielgruppe sind Führungskräfte, Potenzialmitarbeiter:innen, Nachwuchsführungskräfte der Administration und Trägervertreter:innen in Sozial- und Pflegeeinrichtungen
ARGE Geschäftsstelle – 1. August 2023
Am 4. Oktober 2023 startet eine weitere Lerngangsgruppe „Management in Sozial- und Pflegeeinrichtungen” am Tiroler Bildungsinstitut Grillhof. Zielgruppe sind Führungskräfte, Potenzialmitarbeiter:innen, Nachwuchsführungskräfte der Administration und Trägervertreter:innen in Sozial- und Pflegeeinrichtungen. Weiters steht das Bildungsangebot auch für Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung offen, welche sich für die Leitung einer Sozial- und Pflegeeinrichtung weiterqualifizieren möchten. Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend in Blockform (ca. 3 Tage monatlich) und erstreckt sich über 4 Semester. Aufbau und Inhalte des Lerngangs entsprechen dem Curriculum des EAN… Weiterlesen…
Das neue BFI-Pflege-Fortbildungsprogramm ist da! – Werfen Sie einen Blick in das vielseitige Angebot.
ARGE Geschäftsstelle – 4. Juli 2023
Das neu konzipierte Fortbildungsprogramm für Mitarbeiter_innen in Gesundheits- und Sozialberufen punktet mit Aktualität, Praxisorientierung und einem modernen Lehrkonzept. Es ermöglicht die Vermittlung von Lerninhalten durch kompakte Theorieeinheiten, aber auch Themen im Bereich soziale Kompetenz finden ihren Platz. Mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl und mit einem kompetenten Trainer_innenteam stellt dieses Fortbildungsprogramm eine Begleitung und Stärkung für den beruflichen Alltag dar. Sie profitieren dabei von der Praxiserfahrung der Vortragenden, die für ein fundiertes Know-how im Bereich Gesundheit und Soziales und um eine effiziente… Weiterlesen…
Weiterbildung “Digital Health Care” der UNI Innsbruck – Alle Infos zu diesem sehr interessanten Programm finden Sie hier.
ARGE Geschäftsstelle – 7. Juni 2023
Die Uni Innsbruck hat ein Weiterbildungsprogramm für Personen, die in Pflege- und Betreuungsorganisationen arbeiten mit dem Thema „Digital Health Care“ entwickelt, siehe https://www.uibk.ac.at/weiterbildung/projekte/innovationscamp-digital-health-care/index.html.de Der Fokus dieses Innovationscamps liegt in der Schnittmenge zwischen Betreuung und Digitalisierung in der Pflege. Health Care Technologien, Projekt- und Prozessmanagement, aber auch Themen wie Datensicherheit, Information Technology und neueste technologische Forschungsergebnisse bilden wichtige Schwerpunkte. Die Mitarbeiter:innen erhalten Fachkompetenzen für die evidenzbasierte Evaluation von digitalen Technologien und Medien in der Prävention, Diagnostik und Therapie in der Pflege…. Weiterlesen…
Aktuelle BFI-Kurse | Juni – Kurzfristig noch Interesse an einem Kurs am BFI - dann finde hier die aktuellen Angebote!
ARGE Geschäftsstelle – 17. Mai 2023
Im Juni gibt es wieder sehr interessante Weiterbildungskurse am BFI. Noch sind Plätze verfügbar – also stöbere durch das Angebot und melde dich gleich an! Hygiene in Pflegeeinrichtungen Teilnehmer:innen dieses Workshops sind in der Lage, die aktuellen Hygienevorschriften im beruflichen Alltag umzusetzen. Termin: 01.06.2023 Dauer: 6 UE | Mi 09:00-15:00 Uhr Kursort: Innsbruck Hier geht’s zum Kurs und zur Anmeldung. Kinaesthetics Grundkurs Die Absolvent:innen dieses Seminars Erfahren und kennen die sechs Konzepte der Kinästhetik und bringen diese mit ihren… Weiterlesen…
Aktuelle BFI-Kurse | Mai – Kurzfristig noch Interesse an einem Kurs am BFI - dann finde hier die aktuellen Angebote!
ARGE Geschäftsstelle – 13. April 2023
Im Mai gibt es wieder sehr interessante Weiterbildungskurse am BFI. Noch sind Plätze verfügbar – also stöbere durch das Angebot und melde dich gleich an! Informationsabend Ausbildung zum_zur Lebens- und Sozialberater_in – Psychologische_r Berater_in Sie erfahren an diesem Abend mehr über den “Diplomlehrgang Psychologische Beratung/Lebens- und Sozialberatung”. Die Lehrgangsleitung beantwortet Fragen zu Inhalten und Lernmethoden. Termin: 09.05.2023 Dauer: 1 UE | Di: 18:30-20: Uhr Onlinekurs Hier geht’s zum Kurs und zur Anmeldung. Umgang mit Bewohner_innen mit Diagnosen Diese… Weiterlesen…
BFI-Kurs | Krisen und MitarbeiterInnengespräche (MAG) führen – Führungskräfte
ARGE Geschäftsstelle – 15. März 2023
Die TeilnehmerInnen lernen, wie man ein MitarbeiterInnengespräch professionell vorbereitet und durchführt sowie den Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen. Inhalte Schwierige MitarbeiterInnen besser verstehen Die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern Optimal reagieren auf Kommunikations- und Verhaltensmuster von schwierigen Personen Wortwahl, Stimme, Körperhaltung, Gestik und Mimik Persönliche Strategien entwickeln für den Umgang mit Problempersonen Wie kann man schwierige MitarbeiterInnengespräche zu einem konstruktiven Abschluss bringen? Eskalierende Situationen erkennen und rechtzeitig stoppen Vor- und Nachbereitung von MitarbeiterInnengesprächen (Zielvereinbarungen einhalten) Termin: 17.05.2023 Dauer: 8… Weiterlesen…
BFI-Kurs | Umgang mit BewohnerInnen mit Diagnosen – Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, PflegefachassistentInnen, PflegeassistentInnen, uvm.
ARGE Geschäftsstelle – 15. März 2023
Diese Fortbildung gibt den TeilnehmerInnen einen Überblick über verschiedene Suchterkrankungen und/oder gerontopsychiatrische Erkrankungen und deren Erscheinungsformen. Methoden im Umgang mit betroffenen BewohnerInnen sollen Sicherheit vermitteln und den beruflichen Alltag erleichtern. Inhalte Überblick verschiedener Suchterkrankungen und/oder gerontopsychiatrischer Erkrankungen Auswirkungen auf den Menschen Beziehungsgestaltung Umgang mit Aggressionen und Gewalt Integration in den Stationsalltag Praxisbeispiele aus dem Alltag Termin: 09.05.2023 Dauer: 8 UE, Di 09:00-17:00 Uhr Kursort: Innsbruck Hier geht’s zur Anmeldung Weiterlesen…
BFI-Kurs | Online | Informationsabend – Ausbildung zum_zur Lebens- und Sozialberater_in - Psychologische_r Berater_in
ARGE Geschäftsstelle – 15. März 2023
Sie erfahren an diesem Abend mehr über den “Diplomlehrgang Psychologische Beratung/Lebens- und Sozialberatung”. Die Lehrgangsleitung beantwortet Fragen zu Inhalten und Lernmethoden. Termin: 09.05.2023 Dauer: 1 UE, Di 18:30 – 20:00 Uhr Kursort: Online Hier geht’s zur Anmeldung Weiterlesen…
BFI-Kurs | Kompressionsverbände – Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, PflegefachassistentInnen, PflegeassistentInnen, uvm.
ARGE Geschäftsstelle – 15. März 2023
Dieser Workshop gibt Gelegenheit, sich über die verschiedenen Möglichkeiten und Anwendungsgebiete von Kompressionsverbänden zu informieren. Zusätzlich können die TeilnehmerInnen das Anlegen der Verbände an sich selbst ausprobieren und Tipps für gut sitzende Verbände holen. Inhalte Welche Kompressionsverbände gibt es? Stütz- und Entlastungsverbände Workshop mit der Möglichkeit, verschiedene Kompressionsverbände selbst anzulegen Termin: 21.04.2023 Dauer: 4 UE, Fr 09:00-13:00 Uhr Kursort: Innsbruck Hier geht’s zur Anmeldung Weiterlesen…
BFI-Kurs | Online Kurse – Führungskräfte
ARGE Geschäftsstelle – 20. Februar 2023
Pflegegeld – Einstufung und Vorgehensweise Dieses Webinar vermittelt den TeilnehmerInnen Wissenswertes rund um das Thema Pflegegeld und darüber, wie die Einstufung vorgenommen wird. Inhalte Allgemeines zum Pflegegeld Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension, Alterspension Leistungen des Sozialministeriumservice, Verfahrensgang (Welche Leistungen, Bezugsberechtigte, Einstufung) Voraussetzungen für das Pflegegeld Antrag auf Pflegegeld Zusammenhang Pflegebericht und Entscheidung Entscheidung und Klage Erhöhungsantrag Leistungen des Sozialministeriumservice; Verfahrensgang, Rechtsmittel, Gericht Termin: 23.03.2023 Dauer: 2 UE, Do 09:00-11:00 Uhr Hier geht’s zur Anmeldung Sterbeverfügungsgesetz Dieses… Weiterlesen…
BFI-Kurs | Kommunikation und Gesprächsführung – Für Mitarbeiter
ARGE Geschäftsstelle – 20. Februar 2023
In diesem Workshop erkunden die TeilnehmerInnen verschiedene Möglichkeiten, herausfordernden Gesprächssituationen professionell zu begegnen. Sie untersuchen deren Anwendbarkeit auf das eigene berufliche Tun und entwickeln Ideen weiter, um die eigenen Handlungsspielräume in Gesprächen mit Angehörigen, KollegInnen, Vorgesetzten und KlientInnen auszubauen. Inhalte Analyse von verschiedenen Gesprächssituationen im beruflichen Alltag Aussteigen aus der Konfliktspirale Deeskalierend handeln Wahrnehmen von und Arbeit mit Bedürfnissen und Signalen der Gesprächsbeteiligten Zeitlich/örtlich/inhaltlich heikle Gespräche führen, vertagen oder abbrechen Termin: 03.04.2023 Dauer: 8 UE, Mo 09:00-17:00 Uhr… Weiterlesen…
BFI-Kurs | Zeit- und Zielmanagement – Führungskräfte
ARGE Geschäftsstelle – 20. Februar 2023
Nach diesem Workshop kennen TeilnehmerInnen Werkzeuge, um ihre persönlichen Ressourcen optimiert ausschöpfen zu können. Berufliche Ziele können klar formuliert und strukturiert verfolgt werden. Inhalte Zeitwahrnehmung Systematisches Planen von Zielen und Prioritäten Identifikation und Minimierung von Zeitdieben Praktische Methoden zur Prozessoptimierung Termin: 22.03.2023 Dauer: 8 UE, Do 09:00-17:00 Uhr Kursort: Innsbruck Hier geht’s zur Anmeldung Weiterlesen…
BFI-Kurs | Resilienz und Salutogenese in der Pflege – Für Mitarbeiter
ARGE Geschäftsstelle – 20. Februar 2023
Die TeilnehmerInnen lernen eigene Grenzen erkennen und setzen. Inhalte Auseinandersetzung mit der beruflichen Rolle Sensibilisierung für die eigene Belastbarkeit Grenzen ziehen, Nein sagen lernen, Mut zum Loslassen Intimität der KlientInnen: Wie gehe ich damit um? Sieben Säulen, die uns tragen – empathisch mit gesunden Grenzen durch den Arbeitsalltag … Sieben Kompetenzen – was verrät unser Körper? Fallbeispiele und Praktische Übungen Termin: 14.03.2023 Dauer: 8 UE, Di 09:00-17:00 Uhr Kursort: Innsbruck Hier geht’s zur Anmeldung Weiterlesen…
BFI-Kurs | Individueller Umgang mit Tod im Pflegeheim – Mitarbeiter
ARGE Geschäftsstelle – 20. Februar 2023
Diese Fortbildung beleuchtet das Verhalten und Vorgehensweisen, wenn ein Leben das Ende findet. Schwerpunkte sind der/die Verstobene, die Angehörigen und die PflegemitarbeiterInnen gleichermaßen, die Bezug zum/zur BewohnerIn hatten. Inhalte Pflegekräfte und deren persönliche Bewältigungsstrategien Wie geht man mit dem_der Verstorbene_n um? Trauerphasen Angehöriger Wünsche des/der Verstorbenen respektieren Würdevolle Umgebung schaffen Versorgung des Leichnams Termin: 14.03.2023 Dauer: 8 UE, Di 09:00-17:00 Kursort: Innsbruck Hier geht’s zur Anmeldung Weiterlesen…
BFI-Kurs | Öffentlichkeitsarbeit – Führungskräfte
ARGE Geschäftsstelle – 20. Februar 2023
Nach diesem Workshop können TeilnehmerInnen persönliche Ressourcen optimal ausschöpfen und berufliche Ziele klar formulieren und strukturiert verfolgen. Inhalte: Internes & externes Marketing Employer Branding Generation Z Bewerbungsprozesse klar strukturiert Termin: Mi 09.03.2023 Dauer: 8 UE, 09:00-17:00 Uhr Kursort: Innsbruck Hier geht’s zur Anmeldung Weiterlesen…
BFI Kurs | Notfall im Pflegeheim – Heimhilfen – Für Mitarbeiter
ARGE Geschäftsstelle – 19. Oktober 2022
Sicherheit im Umgang mit Notfällen durch Wissen, Technik und Simulation Gefahrenbereich, Bergetechniken, rechtliche Grundlagen Notfallcheck und lebensrettende Maßnahmen (Kollaps, Bewusstlosigkeit, Wiederbelebung, Defi – inkludiert Beatmungshilfsmittel, Beatmungstuch, Taschenmaske) Notfallversorgung akuter Krankheitsbilder (MCI, Insult, Epilepsie, Kopfverletzung, Stürze etc.) Verbandstechniken mit Dreiecktuch bei Verletzungen, erste Hilfe bei Verschlucken Knochenbrüche und Vergiftungen im Überblick Dauer: 8 UE, Mo von 09:00 bis 17:00 Uhr Information und Anmeldung für den 16. Jänner 2022 Hier geht’s zur Anmeldung Weiterlesen…
BFI-Kurs | Embodiment – Für Führungskräfte
ARGE Geschäftsstelle – 19. Oktober 2022
Nach diesem Workshop können TeilnehmerInnen auf Ressourcen zurückgreifen und Warnsignale des Körpers verstehen und richtig deuten. Mit dieser Fortbildung erhalten Sie Embodiment-Kompetenz als Burn-out-Prävention. Psychosomatische Ansätze und ganzheitliche Konzepte zur Gesundheitsförderung Wahrnehmungssysteme Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Psyche Psychosomatische Aspekte Risikofaktoren – Warnsignale des Körpers Ansätze von innerer Sprache und Körpersprache Rituale und Routinen Die Weisheit des Körpers – Phantasiereisen Selbstwahrnehmung Selbstakzeptanz Stärkearbeit und Körperhaltung Ressourcenaktivierung Dauer: 8 UE, Dienstag von 09:00 bis 17:00 Uhr Information und Anmeldung für den… Weiterlesen…
BFI-Kurs | Teambuilding – Für Führungskräfte
ARGE Geschäftsstelle – 19. Oktober 2022
Diese Fortbildung legt den Fokus auf Teamentwicklung und Steuerung eines Teams. Dazu werden Teamrollen definiert und die Phasen der Teamentwicklung erläutert. Ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung ist der Praxisteil, in dem Arbeitssituationen von Teilnehmer_innen analysiert und reflektiert werden. Der Workshop bietet Einblicke in die Funktionalität von Teams und erhöht den Handlungsspielraum bei deren Führung und Zusammenstellung. Phasen der Teamentwicklung Vorgangsweisen und Strukturen aufbauen oder harmonisieren Rollensysteme Beispiele aus Ihrer beruflichen Praxis werden bearbeitet und reflektiert, um so gezielte Veränderungen vornehmen… Weiterlesen…
BFI Kurs | Kommunikation und Gesprächsführung – Für Führungskräfte
ARGE Geschäftsstelle – 19. Oktober 2022
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer_innen verschiedene Aspekte gelungener Kommunikation kennen, überprüfen deren Umsetzbarkeit für die eigene berufliche Praxis und passen sie bei Bedarf so an, dass sie ihnen in Gesprächen mit Mitarbeitenden, Bewohner_innen und Angehörigen maximalen Nutzen bringen. Analyse von verschiedenen Gesprächssituationen im beruflichen Alltag Aussteigen aus der Konfliktspirale Deeskalierend handeln Wahrnehmen von und Arbeiten mit Bedürfnissen und Signalen der Gesprächsbeteiligten Zeitlich/örtlich/inhaltlich heikle Gespräche führen, vertagen oder abbrechen Dauer: 8 UE, Mittwoch von 09:00 bis 17:00 Uhr Information… Weiterlesen…
Ausbildungslehrgang – Ehrenamtliche SeelsorgerInnen in Alten- und Pflegeheimen
ARGE Geschäftsstelle – 5. Oktober 2022
Der Dienst der (ehrenamtlichen) Seelsorge hat sich in den letzten Jahren für die BewohnerInnen wie für deren Angehörige und das Personal als sehr hilfreich erwiesen. Seelsorge für alte oder kranke Menschen ist ein Angebot der katholischen und evangelischen Kirche. Der ökumenisch ausgerichtete Lehrgang bildet zu ehrenamtlichen katholischen und evangelischen Seelsorger*innen aus für: die Alten- und Pflegeheimseelsorge die Krankenhausseelsorge die mobile Hausseelsorge Der Lehrgang wurde neu konzipiert und findet ab 2023 erstmalig teilweise zusammen mit der Klinikseelsorge statt. … Weiterlesen…
ARGE-BFI-Fortbildungsprogramm – DAS Kursangebot, speziell für Führungskräfte und MitarbeiterInnen der Tiroler Pflegeheime
ARGE Geschäftsstelle – 10. August 2022
Durch die Kooperation mit dem BFI Tirol, konnte nun ein sehr interessantes Kursprogramm für alle MitarbeiterInnen und Führungskräfte der Tiroler Pflegeheime erstellt werden. Nähere Infos findet ihr im Programm (Downloadlink unten), zur Online-Buchung geht’s hier: BFI Kursbuchung Wir wünschen viel Spaß und Freude an den Kursen! Weiterlesen…
Freie Stellen – Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote der Tiroler Pflegeheime...
Verena Herbst – 10. Mai 2022
Innsbruck-Land: Aldrans Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn – DGKP Fulpmes Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn – DGKP PflegefachassistentIn PflegeassistentIn Heimhilfe Natters Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn – DGKP PflegeassistentInnen – PA Fachsozialbetreuer für Altenarbeit – FSB Hall in Tirol – Haus zum Guten Hirten Stellenausschreibung_PA und PFA Stellenausschreibung_DGKP Bezirk Imst: Längenfeld Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn – DGKP PflegefachassistentInnen – PFA PflegeassistentInnen – PA Zivildiener Bezirk Kitzbühel: Brixen im Thale Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn – DGKP PflegeassistentInnen – PA Reinigungshilfskraft Küchenhilfskraft Bezirk… Weiterlesen…
23. März 2022: ARGE Stellungnahme – Ausbau der Schwerpunktpflege lt. „Strukturplan Pflege 2012-2022“
Verena Herbst – 24. März 2022
Personen, die einer aufwändigen Fachpflege bedürfen oder aufgrund ausgeprägter Verhaltensauffälligkeiten sich und andere Personen gefährden, stellen in unseren Einrichtungen vermehrt eine große Herausforderung dar. Die ARGE Tiroler Altenheime möchte als Interessensvertretung der Tiroler Wohn- und Pflegeheime mit dieser Stellungnahme auf die fehlenden Schwerpunktpflegeplätze hinweisen. Lesen Sie die Stellungnahme unten mit Klick auf “Download Detailinformation” Weiterlesen…
4. Februar 2022: ARGE Stellungnahme – COVID-19 Bonuszahlung für Pflegeberufe in stationären Einrichtungen der Langzeitpflege Tarifvarianten 2021
Verena Herbst – 24. März 2022
Am 1. Februar 2022 wurde den Tiroler Wohn- und Pflegeheimen das Informationsschreiben sowie die Richtlinie des Landes Tirol zur Gewährung einer COVID-19 Bonuszahlung für Pflegeberufe in stationären Einrichtungen der Langzeitpflege übermittelt. Als Interessenvertretung der Tiroler Wohn- und Pflegeheime nehmen wir dazu Stellung. Lesen Sie die Stellungnahme unten mit Klick auf “Download Detailinformation” Weiterlesen…
27. Jänner 2021: ARGE Stellungnahme – Impfen und testen in den Wohn- und Pflegeheimen
Verena Herbst – 24. März 2022
Die Tiroler Wohn- und Pflegeheime haben in den letzten Wochen, trotz der Weihnachtsfeiertage, der damit einhergehenden erschwerten Verfügbarkeit der ärztlichen Versorgung und den sich ständig ändernden Verordnungen und Empfehlungen, die Impfungen gegen das Coronavirus auf professionelle und organisierte Weise durchgeführt. Das Fazit: Der Großteil der BewohnerInnen und eine Vielzahl an MitarbeiterInnen hat die erste Teilimpfung bereits erhalten. An dieser Stelle möchten wir uns für die sehr gute Zusammenarbeit, insbesondere auf Gemeindeebene, bedanken. Als Interessensvertretung der Tiroler Wohn- und Pflegeheime weisen… Weiterlesen…
Kongress Care 4.0 – change in competence – Vienna 2022 – Programm und Anmeldung zum Führungskräftekongress vom 28. bis 30. September 2022
Verena Herbst – 4. März 2022
Es ist wieder soweit: Der 17. Österreichische Kongress für Führungskräfte in der Altenarbeit und mit diesem auch gleichzeitig der Kongress des European Ageing Network wird vom 28. bis 30. September 2022 im Austria Center Vienna (ACV) stattfinden. Hier geht’s zur Website Der Kongress wird vom Lebenswelt Heim Bundesverband in Kooperation mit dem European Ageing Network (EAN) veranstaltet. Er widmet sich der Stärkung der Zusammenarbeit in der Altenpflege zwischen den Ländern und thematisiert die gemeinsamen Herausforderungen der Zukunft der Altenpflege in Europa. Beim… Weiterlesen…
SICHERE HYGIENE – MIT DEM KURSANGEBOT DER HOLLU AKADEMIE
Verena Herbst – 20. Mai 2021
Wichtige Hygienestandards mit dem nötigen Know-How sichern: Mit dem Kursangebot der hollu Akademie investieren Sie in das Wissen Ihrer Mitarbeiter und die Gesundheit Ihrer Bewohner. Denn sichere Hygiene ist wichtiger denn je! In der hollu Akademie vermitteln Experten Wissen in Theorie & Praxis – angepasst auf Ihre individuellen Bedürfnisse! Die nach ISO 29990 zertifizierten Aus- und Weiterbildungen können je nach Anforderung online oder in Präsenz stattfinden. Hier finden Sie eine Auswahl aus dem Kursprogramm der hollu Akademie: Onlinekurse:… Weiterlesen…
BERUFung Altenpflege – Sie sind an einer Tätigkeit für und mit Menschen interessiert, die Ihre Unterstützung und Förderung schätzen und viel Positives zurückgeben?
Verena Herbst – 11. Mai 2021
Dann sind Sie hier richtig: Sie haben bereits eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Pflege? Dann stöbern Sie in unserer Jobbörse. Sie interessieren sich für eine Ausbildung im Bereich der Pflege? Hier werden die drei Pflegeberufe Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in (gehobener Dienst) vorgestellt und Sie erhalten Informationen zu Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie interessieren sich für eine Ausbildung im Bereich Sozialbetreuung und Pflege? Hier werden die vier Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit der SOB… Weiterlesen…
Gepflegt leben in Tirol – Sozialbetreuungs- und Pflegemöglichkeiten
Verena Herbst – 11. Mai 2021
Ich benötige Unterstützung im Alltag. Was nun? In erster Linie gilt es abzuklären inwieweit Sie Unterstützung benötigen und welche Betreuungsform dafür in Frage kommt. Ihr Hausarzt wird hier die richtige Ansprechperson sein. Wo kann ich mich noch informieren? Als Informationsplattform für pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörigen, wurde vom Land Tirol die Koordinationsstelle Care Management ins Leben gerufen. In dieser Broschüre wird das Care Management vorgestellt. Aktuelle Standorte und Kontakte finden Sie auf der Website des Landesinstituts für integrierte Versorgung Tirol. Sie befinden sich… Weiterlesen…
5. Oktober 2020: ARGE Forderung – nach einer priorisierten Corona-Teststrategie für die Tiroler Wohn- und Pflegeheime
Verena Herbst – 6. Oktober 2020
Besonders bei Menschen, die der Risikogruppe angehören als auch bei strukturkritischem Personal, ist eine bevorzugte Testung und Auswertung erforderlich. Unser Schreiben an Landesrat Univ.-Prof. DI Dr. Tilg beinhaltet was die Tiroler Wohn- und Pflegeheime brauchen: Einen bevorzugten und vereinfachten Modus zur Testanmeldung und -beauskunftung für Testergebnisse bei MitarbeiterInnen und BewohnerInnen. Eine routinemäßige Eingangstestung von neuen SchülerInnen und PraktikantInnen. Eine Testauswertung von der Abnahme bis zum Ergebnis innerhalb von 24 Stunden für das strukturkritische Personal und die… Weiterlesen…
5. Oktober 2020: ARGE Stellungnahme – zum Entwurf, mit dem das G-VBG (2012) geändert wird
Verena Herbst – 6. Oktober 2020
Als Interessensvertretung der Tiroler Wohn- und Pflegeheime nimmt die ARGE Tiroler Altenheime Stellung zu folgenden Punkten der erneuten Novelle des G-VBG (2012): Gesetzliche Verankerung der Bildungsteilzeit Die ARGE Tiroler Altenheime erbittet eine gesetzliche Verankerung der Bildungsteilzeit in das G-VBG (2012) nach den gesetzlichen Bestimmungen des § 11a AVRAG für alle Gemeindevertragsbediensteten. § 86 Bildungskarenzurlaub Es muss sichergestellt werden, dass die Dauer des Dienstverhältnisses nach der Inanspruchnahme eines Bildungskarenzurlaubes fortgesetzt werden kann. Dadurch kann die Zuwendung lt. § 122… Weiterlesen…
AMG Tirol – Interesse an einer geförderten Pflegeausbildung?
Verena Herbst – 1. September 2020
Die Implacementstiftung Pflegestiftung Tirol bietet seit 2002 arbeitslosen und arbeitsuchenden Personen die Chance, eine Ausbildung im Pflege- und/oder Sozialbetreuungsbereich zu absolvieren. In diesem YouTube Video erfahren Sie welche Ausbildungen im Bereich der Pflege von der Pflegestiftung Tirol gefördert werden. Häufig gestellte Fragen werden hier beantwortet. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten! Pflegestiftung Tirol (Folder) Weiterlesen…
Pressekonferenz des Bundesverbandes Lebenswelt Heim – Alten- und Pflegeheime während der Corona-Krise
Verena Herbst – 14. Juli 2020
In Form einer Pressekonferenz gab der Bundesverband Lebenswelt Heim Einblicke in den Verlauf der COVID-19-Krise in den Alten- und Pflegeheimen Österreichs und zeigte wesentliche Schwachstellen im System auf. Die Politik ist gefordert diese im Rahmen der Pflegereform zu beseitigen. Weiterlesen…
Optionsberatungen – Optionsberatungen für Angehörige der Sozialbetreuungs- und Pflegeberufe in den Tiroler Wohn- und Pflegeheimen nach dem Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz (G-VBG).
p432488 – 6. Februar 2020
Wichtiger Hinweis: Bis zum 31.12.2019 können Sie sich Ihren persönlichen Gehaltsvergleich berechnen und sich von der ARGE Tiroler Altenheime zu Ihren Optionsmöglichkeiten beraten lassen. Mehr Informationen Weiterlesen…
Hollu Webshop – Themenwelt Bewohnerzimmer
Verena Herbst – 27. Januar 2020
hollu Webshop – Themenwelt Bewohnerzimmer Lebensqualität für Ihre Bewohner – mit der hollu Systemlösung! Gesundheit und Wohlbefinden für Bewohner und Mitarbeiter – das ist für Sie als LeiterIn eines Wohn- & Pflegeheims das oberste Ziel. Hygienespezialist hollu unterstützt Sie mit einer ganzheitlichen Systemlösung, so dass Sie hohe Hygienestandards erfüllen und auch bei gesetzlichen Kontrollen auf der sicheren Seite sind. Ob zur Verhinderung von Kreuzkontamination, zur Sicherstellung von gesetzlichen Hygienevorschriften oder als Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden – Reinigung ist in… Weiterlesen…
18. November 2019: ARGE Positionspapier – Gleiches Geld für gleiche Arbeit
Verena Herbst – 21. November 2019
Lesen Sie hier mehr über die Position der ARGE Tiroler Altenheime zur aktuellen Diskussion “Gleiches Geld für gleiche Arbeit”. Weiterlesen…
20. November 2019: ARGE Positionspapier – Tagsatzkalkulation NEU
Verena Herbst – 21. November 2019
Den Entwicklungen des Projekts “Tagsatzkalkulation NEU” stehen wir als ARGE Tiroler Altenheime kritisch gegenüber. Eine weitere Zusammenarbeit in der Projektentwicklung wird nur dann zielführend sein, wenn die ARGE Tiroler Altenheime als Projektpartner geschätzt und gehört wird. Hier finden Sie das Positionspapier der ARGE Tiroler Altenheime Weiterlesen…
Fokusforum 2019 – Wohn- und Pflegeheime sind MEHR-WERT
Verena Herbst – 6. November 2019
Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 fand im Veranstaltungszentrum B4 in Zirl das FOKUSFORUM 2019 – WOHN- UND PFLEGEHEIME SIND MEHR-WERT der ARGE Tiroler Altenheime statt. Als Dachverband und Interessensvertreter aller 92 Wohn- und Pflegeheime hat die ARGE Tiroler Altenheime ihre Mitglieder am 24. Oktober 2019 zum Fokusforum 2019 im Veranstaltungszentrum B4 in Zirl eingeladen. Das jährliche Veranstaltungsformat behandelt aktuelle und besonders wichtige Themen im Bereich der Langzeitpflege. Der Vormittag begann mit Begrüßungsworten durch Obmann Robert Kaufmann sowie… Weiterlesen…
8. EUREGIO Symposium – 8 geben! Eine wertvolle Arbeit für die Gemeinschaft
Verena Herbst – 18. Oktober 2019
Das 8. Symposium fand am 3. und 4. Oktober 2019 in Riva del Garda unter dem Motto “8geben! Eine wertvolle Arbeit für die Gemeinschaft” statt. Video: Zusammenfassung 8. EUREGIO Sympsium Ziel des Symposiums war es, innovative Strategien zu vermitteln und bewährte Verfahren – auch auf globaler Ebene – auszutauschen, um gemeinsam dem wachsenden Bedarf an Pflegefachkräften in der Seniorenbetreuung entgegenzuwirken. In einer sich ständig weiterentwickelnden Welt wurde versucht, durch einen Prozess des gegenseitigen Lernens, eine angemessene Antwort auf… Weiterlesen…
Einsamkeit im Alter – Hinschauen > wegschauen
Verena Herbst – 1. Oktober 2019
Um sich mit dem Phänomen Einsamkeit im Alter zu beschäftigen, lud das Caritas Bildungszentrum in Kooperation der ARGE Tiroler Altenheime am Montag, den 02. Dezember 2019 zu einer Abendveranstaltung ein. Univ. Prof. Franz Kolland erläuterte in seinem Beitrag die Unterschiede zwischen Alleinleben und Einsamkeit, ging auf Risikofaktoren und Schutzmechanismen ein und diskutierte Einsamkeit sowohl im privaten als auch im stationären Bereich. Student/innen der SOB Tirol präsentierten ein Potpourri an Ideen, was wir – im Großen und Kleinen – gegen Einsamkeit… Weiterlesen…
Völser Gesundheitstag – Sozialsprengel Völs
Verena Herbst – 23. September 2019
Herzliche Einladung zum Völser Gesundheitstag am 10. Oktober 2019 von 09:00 bis 14:00 Uhr Firmen und Organisationen vor Ort: Rotes Kreuz Innsbruck St. Blasius Apotheke Diätologin Andrea Tichy Tirol Q Betrieb Fa. Gaertner Optik/Hörgeräte Andrea Wanner Weiterlesen…
Aktuelles aus dem Bundesverband “Lebenswelt Heim” – BRENNPUNKT PFLEGE - Was in der nächsten Gesetzgebungsperiode getan werden muss
Verena Herbst – 24. Juli 2019
In den letzten Wochen haben sich in der motiv.allianz.pflege namhafte Organisationen zusammengeschlossen, um eine dringend erforderliche und nachhaltige Pflegereform in Österreich voranzutreiben. Beteiligt an dieser Allianz sind die Arbeiterkammer, BAG Freie Wohlfahrt, Lebenswelt Heim – Bundesverband, der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV), der ÖGB ARGE FGV (Fachgruppenvereinigung) für Gesundheit & Sozialberufe sowie die Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ). Bei der Diskussionsveranstaltung “Brennpunkt Pflege – Was in der nächsten Gesetzgebungsperiode getan werden muss” hatten die Parteien die Möglichkeit, im Vorfeld der Nationalratswahlen ihre… Weiterlesen…
Das war die Fachtagung 2019 – Neue Professionalisierung in der Altenarbeit
Verena Herbst – 10. April 2019
Markus Mattersberger präsentierte als Präsident des Bundesverbandes Lebenswelt Heim ein abwechslungsreiches Programm mit Spitzenreferenten wie z.B. Frau Margit Schäfer. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch das LACHZENTRUM PÖLACHRN. Durch den Tag führte ARGE Obmann-Stv. Reinhard Griener. Einen Einblick über die Wohnvorstellungen im Alter, Technologien zur Unterstützung sowie zu alternativen Wohnideen gewährte uns Frau Anna Fassl. Passend zu diesem Thema referierte Andreas Wörndl und stellte mögliche Gestaltungsprinzipien für Lebensraum-Modelle im Alter vor. Elisabeth Rappold berichtete über die Pflegereform und aktuelle Entwicklungen auf… Weiterlesen…
Studie des NPO & SE Kompetenzzentrums der Wirtschaftsuniversität Wien – Kosten und Nutzen der Alten- und Pflegeheime im Burgenland
Verena Herbst – 5. April 2019
Vor welchen Chancen und Herausforderungen steht der Bereich der stationären und mobilen Pflege und Betreuung in Österreich? Im Rahmen einer Fachveranstaltung am 27.03.2019 an der WU Wien präsentierten Christian Schober und Flavia-Elvira Bogorin die Ergebnisse einer aktuellen SROI-Studie zur stationären Pflege im Burgenland und setzten diese in Vergleich zu früheren Ergebnissen aus Niederösterreich und der Steiermark. Im Anschluss diskutierten ExpertInnen über die aktuelle Situation in der Pflegebranche und gaben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der mobilen und stationären Pflege…. Weiterlesen…
20. Juli 2018: ARGE Stellungnahme – VD-1582/133-2018 Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 2012 geändert wird
Verena Herbst – 2. Oktober 2018
Als Interessensvertreter der Tiroler Wohn- und Pflegeheime hat die ARGE Tiroler Altenheime zum Entwurf der Gesetzesänderung des G-VBG 2012 Stellung genommen. Dabei wurde besonders auf folgende Inhalte eingegangen: Aufnahme der Bildungsteilzeit SEG-Zulage: Steuervorteil § 20 Dienstverhinderung § 117 Verwendungsänderung Datum des Inkrafttretens Hier finden Sie die Stellungnahme der ARGE Tiroler Altenheime. Weiterlesen…
Juni 2018: ARGE Positionspapier – Pflegepersonalbedarf in der stationären Pflege
Verena Herbst – 18. Juni 2018
Als Interessensvertreter der Wohn- und Pflegeheime Tirols, hat sich der Vorstand der ARGE Tiroler Altenheime intensiv mit dem aktuellen Thema „Pflegepersonalbedarf in der stationären Pflege“ auseinandergesetzt. Dazu wurde eine Prognose der Pflegepersonalbedarfsentwicklung (in Anlehnung an den Strukturplan Pflege 2012-2022) berechnet. Das Resultat dieser Arbeitsgruppe ist ein Positionspapier, welches Herrn Landesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg am Montag den 11. Juni 2018, im Rahmen eines Gesprächs über die Pflegepersonalsituation, übergeben wurde. “Die ARGE Tiroler Altenheime fordert von den Verantwortungsträgern,… Weiterlesen…
15. Österreichischer Bundeskongress – 14. bis 15. Juni 2018 | Schladming
p432488 – 20. Februar 2018
Die Voraussetzungen in der stationären Altenpflege verändern sich laufend. Um sich den ändernden Rahmenbedingungen anpassen zu können, braucht man Wissen, das Berge versetzen kann. Im Rahmen des 15. Österreichischen Führungskräftekongresses in der Altenpflege, versuchen wir dieses Wissen zu vermitteln, Interesse an neuen Wegen zu wecken und Diskussionen zu aktuellen Themen anzustoßen. Freuen Sie sich auf einen interessanten Input vorgetragen von namhaften ReferentInnen wie Hans Knauß oder Stefan Verra. Informationen und Programm unter: http://www.wissen-versetzt-berge.at Weiterlesen…