Das neue BFI-Pflege-Fortbildungsprogramm ist da!

Werfen Sie einen Blick in das vielseitige Angebot.

Das neu konzipierte Fortbildungsprogramm für Mitarbeiter_innen in Gesundheits- und Sozialberufen punktet mit Aktualität, Praxisorientierung und einem modernen Lehrkonzept. Es ermöglicht die Vermittlung von Lerninhalten durch kompakte Theorieeinheiten, aber auch Themen im Bereich soziale Kompetenz finden ihren Platz. Mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl und mit einem kompetenten Trainer_innenteam stellt dieses Fortbildungsprogramm eine Begleitung und Stärkung für den beruflichen Alltag dar.
Sie profitieren dabei von der Praxiserfahrung der Vortragenden, die für ein fundiertes Know-how im Bereich Gesundheit und Soziales und um eine effiziente Vermittlung der relevanten Inhalte sorgen. Das Fortbildungsprogramm umfasst Seminare zu fachspezifischen und rechtlichen Themen sowie für die Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsförderung.

 

Außerdem freut es uns sehr, Ihnen 2 neue Kurse anbieten zu können „Ausbildung zum_zur Case Manager_in – Diplomlehrgang“ und den Anwender_innenlehrgang „Validation nach Naomi Feil Level 1“.

 

Ausbildung zum_zur Case Manager_in – Diplomlehrgang

Case Manager_innen vermitteln zwischen Klient_innen, Patient_innen, den Leistungsanbietern, Kostenträgern und anderen Einrichtungen. Sie unterstützen Menschen in komplexen Problemlagen, erkennen und nutzen vorhandene Ressourcen, planen bedarfsgerechte Unterstützungsleistungen und vernetzen die Beteiligten. Der Diplomlehrgang zum_zur Case Manager_in am BFI Tirol ist bislang das einzige Weiterbildungsangebot im Care und Case Management, welches zu einem zertifizierten Abschluss „Case Manager_in (ÖGCC)“ in Westösterreich führt. Die Ausbildung zum/zur Case Manager_in wurde gemäß § 64, 104b des Gesundheits- und Krankenpflegegesetz eingereicht und bewilligt. Nach erfolgreichem Abschluss kann die Zusatzbezeichnung Casemanagement im gehobenen Dienst geführt werden.

Informationsveranstaltung: 10.10.2023
Link zum Kurs: Ausbildung zum_zur Case Manager_in – Diplomlehrgang

 

Validation nach Naomi Feil Level 1 – Anwender_innenlehrgang

Validation ist eine Methode, um mit mangelhaft orientierten oder desorientierten (dementen) Personen in eine Beziehung zu treten. Diese Vorgehensweise hilft dabei, das Verhalten der Betroffenen zu verstehen, sie würdevoll zu begleiten, Konflikte zu vermeiden und einfühlsame Kommunikation zu gestalten (Wiederherstellung des Selbstwertgefühls). Ziel dieses Lehrgangs ist es, eine Methode zu erlernen, um Personen mit Demenz in ihrem Anderssein zu unterstützen und die eigene (Arbeits-)Situation zu verbessern. Am Ende des Lehrgangs (nach Zertifikatserhalt) ist man zur Anwendung von Einzelvalidation berechtigt und erhält ein international anerkanntes Zertifikat durch eine AVO (autorisierte Validationsorganisation).

Die Ausbildung für “Validation” wurde gemäß § 64, 104b des Gesundheits- und Krankenpflegegesetz eingereicht und bewilligt. Nach erfolgreichem Abschluss kann die Zusatzbezeichnung “Validation” im gehobenen Dienst geführt werden.

Informationsveranstaltung: 23.11.2023
Link zum Kurs: Validation nach Naomi Feil Level 1

 

Das gesamte Fortbildungsprogramm des BFI Tirol im Pflegebereich finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie unter Tel. +43 512 59660 640 bzw. beratung@bfi-tirol.at.

 

Kategorie: , , ,