Fokusforum 2019

Wohn- und Pflegeheime sind MEHR-WERT

Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 fand im Veranstaltungszentrum B4 in Zirl das

FOKUSFORUM 2019 – WOHN- UND PFLEGEHEIME SIND MEHR-WERT

der ARGE Tiroler Altenheime statt.

 

Als Dachverband und Interessensvertreter aller 92 Wohn- und Pflegeheime hat die ARGE Tiroler Altenheime ihre Mitglieder am 24. Oktober 2019 zum Fokusforum 2019 im Veranstaltungszentrum B4 in Zirl eingeladen. Das jährliche Veranstaltungsformat behandelt aktuelle und besonders wichtige Themen im Bereich der Langzeitpflege.

 

Der Vormittag begann mit Begrüßungsworten durch Obmann Robert Kaufmann sowie Josef Danner – Fachbereichsleiter Sozialplanung, als Vertreter des Landes Tirol. Es folgten zwei interessante Vorträge, welche die Wohn- und Pflegeheime aus einem anderen Blickwinkel betrachteten: Frau Maga. Drin. Tatjana Fischer eröffnete die Veranstaltung mit der Thematik „Herausforderungen in der Angehörigenpflege aus raumplanerischer Sicht“. Sie beschrieb nicht nur die Relevanz von stationären Einrichtungen in der Langzeitpflege, sondern auch die Schwierigkeit in der stationären Versorgungsstruktur. Im zweiten Vortrag präsentierte Dr. Christian Schober, in Zusammenhang mit der SROI Studie (Social Return On Investment), den gesellschaftlichen und ökonomischen Wert der stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen. Aus dem Vortrag ging hervor, dass der gesellschaftliche Mehrwert von stationären Einrichtungen in der Langzeitpflege sehr hoch ist. Investitionen können bis zu einem dreifachen Gewinn für die Gesellschaft hervorbringen (hier geht’s zur Präsentation). Vor der Mittagspause präsentierte Obmann Robert Kaufmann Neuigkeiten rund um die Projekte “Tagsatzkalkulation” und “Optionsberatung” der ARGE Tiroler Altenheime.

 

Am Nachmittag rückte der Pflegegipfel, eine von Margit Bacher moderierte Podiumsdiskussion, in den Fokus.

 

Die geladenen Diskutanten, Mag. Thomas Öfner, Bürgermeister von Zirl; Georg Schärmer, Caritasdirektor; Prim. Univ-Prof. Dr. Josef Marksteiner, Abteilungsvorstand Psychiatrie und Psychotherapie der Tirol Kliniken GmbH; Dr. Wolfgang Fromherz, stellvertretender Leiter der Kommission 1, Volksanwaltschaft; Stefan Moser, BScN und Daniela Meier, MBA, Pflegedienstleitungen in Tiroler Wohn- und Pflegeheimen, sprachen über aktuelle Themen in der Langzeitpflege.

 

Die Diskutanten waren sich einig, dass dem Pflegepersonalmangel durch Verbesserung der Rahmenbedingungen entgegengewirkt werden kann, eine Imagekampagne sei lange nicht ausreichend. „Wichtig ist die Wertschätzung des Pflegepersonals und deren gerechte Entlohnung.“, so Dr. Wolfgang Fromherz. Vor allem die Arbeit mit BewohnerInnen mit psychiatrischen Diagnosen gestaltet sich aufgrund schlechter Rahmenbedingungen als sehr schwierig. Daniela Meier, MBA, Pflegedienstleitung der Bezirksaltenheime Lienz, betonte die fehlende Weiterentwicklung von psychiatrischen Versorgungsstrukturen durch politisches Hinhalten, welche die Demotivation der MitarbeiterInnen steigere und dazu führe, dass „die Basis gefährdet ist, sich kaputt zu machen“. Georg Schärmer forderte, dass die Unterstützung der Pflege Ziel Nummer 1 in Österreich sein muss: „Eine Care-For-Future-Bewegung ist notwendig!“

Auch diskutiert wurden die bürokratischen Hürden sowie die regelmäßigen Heimkontrollen zur Qualitätssicherung in den Wohn- und Pflegeheimen Tirols. Eine bessere Abstimmung zwischen den einzelnen Kontrollinstanzen steigere die Effizienz der Einrichtungen. Die Diskutanten waren sich einig, dass externe Kontrollen auch ein Hilfsmittel seien, um Verbesserungsmöglichkeiten in den Heimen zu erkennen. Laut Prim. Univ-Prof. Dr. Josef Marksteiner müsse diese aber die MitarbeiterInnen befähigen und nicht in die Enge treiben.

 

Als Dankeschön für die Teilnahme an der regen Diskussion überreichte Obmann Robert Kaufmann den Diskutanten ein kleines Präsent.


 

 

Für das Fokusforums 2019 organisierte das Unternehmen SALJOL ein Gewinnspiel für unsere Mitglieder. Zu gewinnen gab es einen drehbaren Duschhocker, am Ende der Veranstaltung wurde der glückliche Gewinner aus 45 TeilnehmerInnen gezogen:

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wir gratulieren herzlich, Viktor Zolet aus Landeck!

 


 

 

Eindrücke des Fokusforums 2019 – Wohn- und Pflegeheime sind MEHR-WERT

 


 

 

In den Pausen hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit mit Sponsoren und Partnern ins Gespräch zu kommen:

 

Infodesk der AMG Stiftung

Hier informierte Frau Mag. Ulla Holzer über die Neuerungen in der AMG Stiftung und stand als Ansprechpartnerin für Infos & Fragen zur Verfügung.

 

 

Hollu Systemhygiene GmbH

 Als Kooperationspartner informierte Hollu über die Neuheit unter den Reinigungsmaschinen. Wo andere Bodenreinigungsmaschinen versagen, ist die neue rotowash des Hygienespezialisten hollu der perfekte Problemlöser. Das Tiroler Familienunternehmen entwickelt und vertreibt seit über 110 Jahren innovative Systemlösungen rund um Reinigung und Hygiene. Mit eigener Produktion und Forschung & Entwicklung am Hauptsitz Zirl, Tirol wird erstklassige Qualität made in Austria sichergestellt. Rund 400 Mitarbeiter betreuen ca. 18.500 Gewerbekunden in ganz Österreich und Norditalien.

 

 

Essity Austria GmbH mit TENA®

Die neue ProSkin-Aktion steht bevor. Darüber und über viele weitere Produkte informierte das Essity Team.

 

 

SALJOL – Spaß am Leben – Joy of Life

Mehr Spaß am Leben, egal in welcher Lebensphase. Das liegt dem Unternehmen SALJOL am Herzen. Das Team stellte sich vor und war beim Fokusforum 2019 mit eigenen Produkten vertreten. Näheres auf www.saljol.de.

 

 

37 Grad GmbH – Innovative und praxisbezogene Produkte für den Pflegebereich

Das innovative Tiroler Unternehmen 37 Grad GmbH produziert seit Jahren anwenderfreundliche, alltagstaugliche, praxisnahe und hochwertige Pflegehilfsmittel. Dipl. GuK Pfleger Peter Abart hat das Unternehmen gegründet und stellte die Produktpalette aus. Durch eigene Erfahrung und enge Zusammenarbeit mit dem Fachpersonal, entwickelt sich die Produktpalette jedes Jahr weiter. Mehr Informationen gibt’s auf der Website: www.med37grad.com

 

 

Die Menü-Manufaktur

Maßgeschneiderte Lösungen für Verpflegungssituationen aller Art bietet „Die Menü-Manufaktur“. Während des Fokusforums in Zirl gab es die Möglichkeit sich von der Qualität und dem ausgezeichneten Geschmack verschiedener Kuchen der Menümanufaktur überzeugen zu lassen. Anna Forys und ihre Kollegin Stephanie Scheiber beantworteten alle Fragen.

 

 

Dallmayr

Die Firma Dallmayr, vertreten durch Jürgen Winkler und seinem Team, verwöhnte am 24. Oktober 2019 mit Kaffeevariationen.

 

Kategorie: