Vor welchen Chancen und Herausforderungen steht der Bereich der stationären und mobilen Pflege und Betreuung in Österreich? Im Rahmen einer Fachveranstaltung am 27.03.2019 an der WU Wien präsentierten Christian Schober und Flavia-Elvira Bogorin die Ergebnisse einer aktuellen SROI-Studie zur stationären Pflege im Burgenland und setzten diese in Vergleich zu früheren Ergebnissen aus Niederösterreich und der Steiermark. Im Anschluss diskutierten ExpertInnen über die aktuelle Situation in der Pflegebranche und gaben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der mobilen und stationären Pflege.
Jeder investierte Euro kommt mehr als 3,6 mal zurück!
Zusammenfassend zeigt die Studie auf, dass die stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen im Burgenland sehr wirkungsvoll sind. Die monetarisierten Wirkungen, welche aus den Leistungen der stationären Einrichtungen im Jahr 2016 hervorgegangen sind, waren rund 3,6 mal so hoch wie die getätigten finanziellen Investitionen des Landes. Dies bedeutet, dass jeder investierte Euro Wirkungen im monetarisierten Gegenwert von 3,62 Euro schafft. Die Investitionen kommen somit als positive gesamtgesellschaftliche Wirkungen mehr als dreifach wieder zurück.